Finanzamt Heidelberg

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Finanzamt Heidelberg ist für die Festsetzung, Außenprüfungen von Erklärungen und die Erhebung vieler Steuern zuständig. Dafür ist das Amt in Heidelberg in 25 so genannte Sachgebiete gegliedert. Dort sind knapp 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Es ist nach den Finanzämtern Heilbronn und Offenburg das drittgrößte Finanzamt im Land Baden-Württemberg. Es gehört zur Oberfinanzdirektion Karlsruhe

Aufgaben, Zuständigkeiten

Ein Finanzamt ist zuständig für die Festsetzung und die Erhebung folgender Steuerarten: Einkommen- (vor allem Lohnsteuer, aber auch von Selbständigen, Solidaritätszuschlag und die Kapitalertragsteuer), Körperschaft-, Kirchen-, Umsatz-, Grunderwerb., Kraftfahrzeug-, Versicherungs- und Feuerschutzsteuer.

Dazu kommen: Außenprüfungsdienste, Einheitsbewertung (Grundvermögen), Festsetzung der Gewerbe- und Grundsteuermessbeträge für die umliegenden Gemeinden.

Das Finanzamt Heidelberg betreut in 24 (künftig 17) Gemeinden des Rhein-Neckar-Kreises über 353.000 "Steuerbürger" (Das meint wahrscheinlich unterschiedliche Steuernummern - Ehepaare sind oft eine, Firmen können mehrere Nr.n haben).

Online oder auf CD bzw. direkt gibt es ELStER und Papier-Formulare.

Umorganisation 2006: Zum 01.10.2006 ist der Umzug der bisherigen Hauptstelle aus der Kurfürstenanlage in die Maaßstraße 32 und 28/1 im Stadtteil Heidelberg-Wieblingen geplant. Die Zuständigkeit für die Gemeinden Mühlhausen, Rauenberg, Dielheim, Meckesheim, Spechbach, Mauer und Lobbach geht am 22.09.2006 an das Finanzamt Sinsheim.

Adresse

Finanzamt Heidelberg
Maaßstraße 32 und 28/1
69123 Heidelberg
Telefon: (0 62 21) 7365 0
Telefax: (0 62 21) 7365 190
Stadtteil Heidelberg-Wieblingen (Zufahrt über die Umgehungsstraße, Kreuzung beim Reitverein oder im Zentrum an der Kirche)


Öffnungszeiten im Service-Zentrum:

Montag, Dienstag, Donnerstag 7:30 - 15:30 Uhr
Mittwoch 7:30 - 17:30 Uhr
Freitag 7:30 - 12:00 Uhr

Weblinks

Weiteres: