Stadtplan Heidelberg

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Stadtpläne für Orte in der Region

Stadtpläne für Heidelberg

Im Web und auf Papier gibt es eine ganze Reihe von Stadtplänen für Heidelberg, die jeweils ihre Besonderheiten bieten. Diese sollen hier allmählich dargestellt werden.

  • Falk Verlag, auch als Faltplan, Ostfildern; 2009 ??. ISBN …

historische Karten

evtl. läßt sich damit die Veränderung des Stadtbildes dokumentieren
Plan von 1893
Plan erschien zwei Jahre nach der Eingemeindung Neuenheims. Die Karte zeigt die Altstadt und den neuen Stadtteil, das bisherige Fischerdorf. Die Bebauung endet dort an der Keplerstraße. Auffällig: Ende des 19. Jahrhunderts gibt es zwei Brücken über den Fluss, die Alte Brücke und die Neue Brücke, die spätere Friedrichsbrücke. Unterhalb des Schlosses gibt es noch keinen Übergang über den Neckar. Die Staustufe mit Wehr und Schleuse wurde zwischen 1926 und 1928 gebaut
  • Die heutige Hauptverkehrsstraße entlang vom Neckar, die B37, gab es damals noch nicht. Zwischen Bismarckplatz und Marstall ist der "Lauer" eingezeichnet, an dem Schiffe anlandeten.
  • Der heutige Universitätsplatz hieß damals Ludwigsplatz und an ihm stand nicht die Neue Universität, sondern ein Museum.
  • Die Bergbahn fuhr nur bis zur Molkenkur.
  • In Bergheim war zwischen 1869 und 1879 der neue Klinikkomplex samt Botanischen Garten gebaut worden.

Weitere Stadtpläne für …

Siehe auch

Weblinks

  • gelbeseiten.de: Hauptsächlich als Verknüfung zu den Telefondaten angelegt — hat eine sehr übersichtliche Straßenkarte (bei Map and Route, mit einem Satelittenbild von 2001)
  • Heidelberg-aktuell