Burgus von Neckarau

Version vom 11. März 2015, 01:47 Uhr von Rabe (Diskussion | Beiträge) (inuse entfernt, seit 1,5 jahren keine änderung mehr)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Burgus von Neckarau war ein römischer Festungsbau der Spätantike mit Schiffslände im damaligen Mündungsbereich des Neckar.

Wie der Geschichtsschreiber Marcellinus Ammianus berichtet, ist der römische Kaiser Valentinian I. (364 - 375 n. Chr.) selbst anwesend gewesen. Auch Q. Aurelius Symmachus preist in seiner bekannten Lobrede den Bau (369 n. Chr.). Kaiser Valentinianließ bei seiner Erneuerung und Verstärkung der römisch-germanischen Grenze an Rhein und Donau zahlreiche Festungswerke errichten. Der Burgus von Neckarau diente vermutlich dazu, die Aktivitäten der Alemannen zu beobachten.

Bei Ausgrabungen durch den Mannheimer Altertumsverein 1880/82 sowie durch Hermann Gropengießer vom Schlossmuseum 1936 kamen die Fundamente mit 3,2 Meter starken Mauern zum Vorschein sowie die ins Wasser führenden breit fundamentierten Flügelmauern, typisch für einen "Schiffslände-Burgus", bei dem auch die angelandeten römischen Boote durch Mauern gegen Angriffe von der Landseite geschützt waren.

In nachrömischer Zeit befand sich hier ein Bestattunngsplatz. [1]

AnmerkungenBearbeiten

  1. Quelle: Brockhaus Mannheim, Stichwort Burgus von Neckarau

WeblinksBearbeiten

die deutschsprachige Wikipedia zu "Burgus"