Benutzer Diskussion:Schuetz: Unterschied zwischen den Versionen

Neuer Abschnitt →‎So,
(Neuer Abschnitt →‎Willibald Kramm)
(Neuer Abschnitt →‎So,)
Zeile 17: Zeile 17:
Zu Leben und Werk:
Zu Leben und Werk:
Willibald Kramm, „Stadtläufer", wie er sich selbst bezeichnete, Flaneur, fuhr 1951 das erste Mal nach Paris. Paris galt nach wie vor als jene Metropole der Kunst, von der es hieß, dass es unendlich schwer für einen deutschen Maler sei, sich einen Namen zu machen, wenn er nicht den Weg über diese Stadt genommen habe. 1963 entstand dort das „Pariser Skizzenbuch"- Straßencafès, Restaurants, Bars, das Personal und seine Gäste waren die Motive, die Kramm faszinierten. (Quelle: Kurpfälzisches Museum, Heidelberg)" --[[Benutzer:Peewit|Peewit]] ([[Benutzer Diskussion:Peewit|Diskussion]]) 15:57, 11. Apr. 2018 (CEST)
Willibald Kramm, „Stadtläufer", wie er sich selbst bezeichnete, Flaneur, fuhr 1951 das erste Mal nach Paris. Paris galt nach wie vor als jene Metropole der Kunst, von der es hieß, dass es unendlich schwer für einen deutschen Maler sei, sich einen Namen zu machen, wenn er nicht den Weg über diese Stadt genommen habe. 1963 entstand dort das „Pariser Skizzenbuch"- Straßencafès, Restaurants, Bars, das Personal und seine Gäste waren die Motive, die Kramm faszinierten. (Quelle: Kurpfälzisches Museum, Heidelberg)" --[[Benutzer:Peewit|Peewit]] ([[Benutzer Diskussion:Peewit|Diskussion]]) 15:57, 11. Apr. 2018 (CEST)
== So,  ==
die Verstärkung ist ingetroffen. Die Nachtschicht. Schönen Gruß --[[Benutzer:Zweimot|Zweimot]] ([[Benutzer Diskussion:Zweimot|Diskussion]]) 17:37, 11. Apr. 2018 (CEST)
21

Bearbeitungen