Kommunalwahlen in Baden-Württemberg 1968: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
CDU 44,2 % (Veränderung gegenüber 1964: 2,0), SPD 29,0 (- 8,3), FDP/DVP 14,4 (+ 1,3), NPD 9,8 (+ 9,8), "Andere" 2,6 (- 0,9).
CDU 44,2 % (Veränderung gegenüber 1964: 2,0), SPD 29,0 (- 8,3), FDP/DVP 14,4 (+ 1,3), NPD 9,8 (+ 9,8), "Andere" 2,6 (- 0,9).
Von den Parteien und Listen, die unter 5 % kamen, entfielen auf die DL (Demokratische Linke) 2,27 %, die AUD (Aktionsgemeinschaft Unabhängiger Deutscher) 0,28 und auf die FSU (Freisoziale Union - Demokratische Mitte) 0,01.<ref> Alle Ergebnisse nach [https://wahl.tagesschau.de/wahlen/1968-04-28-LT-DE-BW/index.shtml Ergebnis-Service der ARD]</ref>
Von den Parteien und Listen, die unter 5 % kamen, entfielen auf die DL (Demokratische Linke) 2,27 %, die AUD (Aktionsgemeinschaft Unabhängiger Deutscher) 0,28 und auf die FSU (Freisoziale Union - Demokratische Mitte) 0,01.<ref> Alle Ergebnisse nach [https://wahl.tagesschau.de/wahlen/1968-04-28-LT-DE-BW/index.shtml Ergebnis-Service der ARD]</ref>
Die Ergebnisse in ausgewählten Wahlkreisen:
== Heidelberg ==
CDU 31,7, SPD 35,1, FDP/DVP 10,5, "Sonstige" 22,7
== Mannheim ==
Die Gemeinderatswahl in Mannheim hat eine Wahlbeteiligung von 51,6 %.  Sitzverteilung: SDP 11, CDU 8, ML 2, FDP/DVP 1, DFU, DL, Notstandsgegner 1, NPD 1.


== Literatur ==
== Literatur ==
2.888

Bearbeitungen

Navigationsmenü