Handschuhsheim: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.640 Bytes entfernt ,  29. April 2018
(→‎Literatur zu Handschuhsheim: Ausbau fortgesetzt)
Zeile 10: Zeile 10:
=== Einzelschriften ===
=== Einzelschriften ===
* Wilhelm Barth, ''Die Hendsemer Löwe 1946-1952. Erinnerungen'', Heidelberg 1992
* Wilhelm Barth, ''Die Hendsemer Löwe 1946-1952. Erinnerungen'', Heidelberg 1992
* Alfred Bechtel (Hg.), Michael Leitz, Ludwig Haßlinger, ''Die Mühlen im Siebenmühlental in Handschuhsheim''. Heidelberg 2017


=== Aufsätze in Jahrbüchern, Zeitschriften, Zeitungen  und Sammelwerken ===
=== Aufsätze in Jahrbüchern, Zeitschriften, Zeitungen  und Sammelwerken ===
Zeile 42: Zeile 43:
* Petra Bauer, Dieter Teufel, ''Aktuelle Entwicklungen im Verkehrsbereich'', in: Jahrbuch des Stadtteilvereins Handschuhsheim 2013, S. 100-106
* Petra Bauer, Dieter Teufel, ''Aktuelle Entwicklungen im Verkehrsbereich'', in: Jahrbuch des Stadtteilvereins Handschuhsheim 2013, S. 100-106
* Petra Bauer und Dieter Teufel, ''Klimaschutz in Handschuhsheim'', in: Stadtteilverein Handschuhsheim (Hg.), Jahrbuch Handschuhsheim 2014. Heidelberg 2014, S. 89-97
* Petra Bauer und Dieter Teufel, ''Klimaschutz in Handschuhsheim'', in: Stadtteilverein Handschuhsheim (Hg.), Jahrbuch Handschuhsheim 2014. Heidelberg 2014, S. 89-97
* Alfred Bechtel (Red.), ''75 Jahre Friedenskirche Handschuhsheim; 100 Jahre Evangelischer Frauenverein; 1885-1919-1985'', Buchen-Walldürn 1985
* Alfred Bechtel, ''Kirchenrat August Christian Eberlin'', in: Jahrbuch des Stadtteilvereins Handschuhsheim 2004, S. 77-79 
* Alfred Bechtel, ''Pfälzer Kolonisten in Veltenhof'', in: Jahrbuch des Stadtteilvereins Handschuhsheim 2004, S. 81-85 
* Alfred Bechtel, ''Beschaffung der Kaiserglocke'', in: Jahrbuch des Stadtteilvereins Handschuhsheim 2005, S. 63-75 
* Alfred Bechtel, ''Die Glocken von Handschuhsheim'', in: Jahrbuch des Stadtteilvereins Handschuhsheim 2003, S. 75-89 
* Alfred Bechtel, ''Die Feiertage in der Kurpfalz'', in: Handschuhsheimer Jahrbuch 2007, S. 89 ff.
* Alfred Bechtel, ''Der Friedhof in Handschuhsheim'', in: Handschuhsheimer Jahrbuch 2008, S. 77-89
* Alfred Bechtel, ''Der Bergsträßer Rezeß – Nachfolge-Vergleich zum Westfälischen Friedensvertrag'', in: Handschuhsheimer Jahrbuch 2009, S. 109ff.
* Alfred Bechtel, Ludwig Haßlinger, Helmut Schmitt, ''Spurensuche in Handschuhsheim nach 60 Jahren in den USA'', in: Jahrbuch des Stadtteilvereins Handschuhsheim 2012, S. 102ff.
* Alfred Bechtel, ''Der Schönauer Mönchhof'', in: Jahrbuch des Stadtteilvereins Handschuhsheim 2013, S. 32-39
* Alfred Bechtel, ''Das Lutherhaus. Elende Herberge, Gutleutehaus, Siechenhaus, Gasthaus „Zum Goldenen Faß“'' , in: Stadtteilverein Handschuhsheim (Hg.), Jahrbuch Handschuhsheim 2014. Heidelberg 2014, S. 40-43
* Alfred Bechtel, ''Chronik der Gaststätte „Zum Ritter“ und der Familien „Mutschler“, „Klemm“, „Schlicksupp“'' , in: Stadtteilverein Handschuhsheim (Hg.), Jahrbuch Handschuhsheim 2014. Heidelberg 2014, S. 46-55
* Alfred Bechtel, ''Besuch einer Nachfahrin in der 20. Generation. Nachfahrin der Herren von Handschuhsheim und der Freiherren bzw. der Grafen von Helmstatt'', in: Stadtteilverein Handschuhsheim (Hg.), Jahrbuch Handschuhsheim 2014. Heidelberg 2014, S. 85-87


<!--Alfred Bechtel (Red.), 75 Jahre Friedenskirche Handschuhsheim; 100 Jahre Evangelischer Frauenverein; 1885-1919-1985. Buchen-Walldürn 1985 [Dkk Evan]


Alfred Bechtel, Kirchenrat August Christian Eberlin, in: Jahrbuch des Stadtteilvereins Handschuhsheim 2004, S. 77-79 
<!--Ph. K. Heinrich Bechtel, Die Edlen von Handschuhsheim bei den Ritterturnieren des Mittelalters, in: Jahrbuch des Stadtteilvereins Handschuhsheim 1984, S. 82-84
 
Alfred Bechtel, Pfälzer Kolonisten in Veltenhof, in: Jahrbuch des Stadtteilvereins Handschuhsheim 2004, S. 81-85 
 
Alfred Bechtel, Beschaffung der Kaiserglocke, in: Jahrbuch des Stadtteilvereins Handschuhsheim 2005, S. 63-75 
 
Alfred Bechtel, Die Glocken von Handschuhsheim, in: Jahrbuch des Stadtteilvereins Handschuhsheim 2003, S. 75-89 
 
Alfred Bechtel, Horst Mutschler, Handschuhsheimer Familien Mutschler, in: Jahrbuch des Stadtteilvereins Handschuhsheim 2005, S. 89-96 
 
Alfred Bechtel, Horst Mutschler, Handschuhsheimer Familien Mutschler [1.] Fortsetzung, in: Jahrbuch des Stadtteilvereins Handschuhsheim 2006, S. 85-93
 
Alfred Bechtel, Handschuhsheimer Familien Mutschler 2. Fortsetzung, in: Handschuhsheimer Jahrbuch 2007, S. 70 ff.
 
Alfred Bechtel, Die Feiertage in der Kurpfalz, in: Handschuhsheimer Jahrbuch 2007, S. 89 ff.
 
Alfred Bechtel, Der Friedhof in Handschuhsheim, in: Handschuhsheimer Jahrbuch 2008, S. 77-89
 
Alfred Bechtel, Horst Mutschler, Handschuhsheimer Familien Mutschler. Geschichte der Gastwirtschaft Zum Goldenen Lamm und anderer Mutschler-Gaststätten, in: Handschuhsheimer Jahrbuch 2008, S. 91-99
 
Alfred Bechtel, Die Familie Schmitt – Besitzer des Gaststätte „Zur Traube“, in: Handschuhsheimer Jahrbuch 2009, S. 33ff.
 
Alfred Bechtel, Der Bergsträßer Rezeß – Nachfolge-Vergleich zum Westfälischen Friedensvertrag, in: Handschuhsheimer Jahrbuch 2009, S. 109ff.
 
Alfred Bechtel, Ludwig Haßlinger, Die Handschuhsheimer Mühlen im Siebenmühlental. (Manuskript). Heidelberg 2001
 
Alfred Bechtel, Ludwig Haßlinger, Handschuhsheimer Mühlen im Siebenmühlental – Fortsetzung 1, in: Jahrbuch des Stadtteilvereins Handschuhsheim 2012, S. 55ff.
 
Alfred Bechtel, Ludwig Haßlinger, Helmut Schmitt, Spurensuche in Handschuhsheim nach 60 Jahren in den USA, in: Jahrbuch des Stadtteilvereins Handschuhsheim 2012, S. 102ff.
 
Alfred Bechtel, Handschuhsheimer Familien Schlicksupp – 2. Fortsetzung, in: Jahrbuch des Stadtteilvereins Handschuhsheim 2012, S. 105ff.
 
Alfred Bechtel, Ludwig Haßlinger, Besitzer, Pächter, Beständer der 2. Mühle, Mühltalstraße 67, in: Jahrbuch des Stadtteilvereins Handschuhsheim 2013, S. 25-29
 
Alfred Bechtel, Ludwig Haßlinger, Handschuhsheimer Mühlen im Siebenmühlental. Fortsetzung Allgemeine Mühlenordnung, in: Jahrbuch des Stadtteilvereins Handschuhsheim 2013, S. 31
 
Alfred Bechtel, Der Schönauer Mönchhof, in: Jahrbuch des Stadtteilvereins Handschuhsheim 2013, S. 32-39
 
Alfred Bechtel, Ludwig Haßlinger, Besitzer, Pächter, Beständer der 3. Mühle, Mühltalstraße 81, in: Stadtteilverein Handschuhsheim (Hg.), Jahrbuch Handschuhsheim 2014. Heidelberg 2014, S. 15-21
 
Alfred Bechtel, Das Lutherhaus. Elende Herberge, Gutleutehaus, Siechenhaus, Gasthaus „Zum Goldenen Faß“ , in: Stadtteilverein Handschuhsheim (Hg.), Jahrbuch Handschuhsheim 2014. Heidelberg 2014, S. 40-43
 
Alfred Bechtel, Chronik der Gaststätte „Zum Ritter“ und der Familien „Mutschler“, „Klemm“, „Schlicksupp“ , in: Stadtteilverein Handschuhsheim (Hg.), Jahrbuch Handschuhsheim 2014. Heidelberg 2014, S. 46-55
 
Alfred Bechtel, Besuch einer Nachfahrin in der 20. Generation. Nachfahrin der Herren von Handschuhsheim und der Freiherren bzw. der Grafen von Helmstatt, in: Stadtteilverein Handschuhsheim (Hg.), Jahrbuch Handschuhsheim 2014. Heidelberg 2014, S. 85-87
 
Alfred Bechtel (Hg.), Michael Leitz, Ludwig Haßlinger, Die Mühlen im Siebenmühlental in Handschuhsheim. Heidelberg 2017
 
Ph. K. Heinrich Bechtel, Die Edlen von Handschuhsheim bei den Ritterturnieren des Mittelalters, in: Jahrbuch des Stadtteilvereins Handschuhsheim 1984, S. 82-84


Ph. K. Heinrich Bechtel, Kleiner Weg für großen Künstler. Der Rummerweg (Straßennamen in Handschuhsheim), in: Jahrbuch des Stadtteilvereins Handschuhsheim 1985, S. 89
Ph. K. Heinrich Bechtel, Kleiner Weg für großen Künstler. Der Rummerweg (Straßennamen in Handschuhsheim), in: Jahrbuch des Stadtteilvereins Handschuhsheim 1985, S. 89
2.888

Bearbeitungen

Navigationsmenü