Kommunalwahlen in Baden-Württemberg 2019: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(start)
 
Zeile 3: Zeile 3:
== Ergebnisse der Gemeinderatswahlen ==
== Ergebnisse der Gemeinderatswahlen ==


Die Wahlen führten zu folgendem Gesamtergebnis (in Klammern: Unterschied zu 2014):


{| class="wikitable zebra" style="text-align:right"
|-
! colspan="5"| Gemeinderatswahlen 2019 <br />(statistische Gesamtergebnisse; <br />gültige Stimmen)
|-
! Partei / <br />Wählergruppe !! Stimmenanteil
|-
| style="text-align:left"| Wählervereinigungen
| 30,6 % (−0,8)
|-
| style="text-align:left"| CDU
| 22,3 % (−6,0)
|-
| style="text-align:left"| Bündnis 90/Die Grünen (Grüne)
| 17,2 % (+5,7)
|-
| style="text-align:left"| SPD
| 14,2 % (−3,5)
|-
| style="text-align:left"| Alternative für Deutschland (AfD)
| 3,0 % (+1,5)
|-
| style="text-align:left"| FDP
| 5,1 % (+1,4)
|-
| style="text-align:left"| Gemeinsame Wahlvorschläge <br />von Parteien und Wählervereinigungen
| 3,2 % (−0,1)
|-
| style="text-align:left"| Die Linke
| 2,3 % (+0,6)
|-
| style="text-align:left"| andere Parteien
| 2,1 % (+1,2)
|- align="center"
| colspan="5" | ''Wahlbeteiligung: 58,6 % (+9,5)''
|}
Zu den "Wählervereinigungen" gehören die örtlichen Mitgliedsvereine des Landesverbands Baden-Württemberg der Freien Wähler sowie unabhängige örtliche Wählergruppen.


== Ergebnisse der Kreistagswahlen ==
== Ergebnisse der Kreistagswahlen ==
2.888

Bearbeitungen

Navigationsmenü