Kommunalwahlen in Baden-Württemberg 2019: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 58: Zeile 58:
* Starke Frauen
* Starke Frauen
: Es falle auf, dass verschiedene weibliche Kandidaten besonders viele Stimmen erhalten haben. So sei [[Melis Sekmen]], die 25jährige stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen die Kandidatin mit den meisten Stimmen gewesen (die RNZ nennt das "Stimmenkönigin"), dicht gefolgt von ihrer Parteifreundin Gabriele Baier. Die Konditormeisterin Martina Herrdegen (CDU), die zum ersten Mal kandidiert habe, sei auf Platz 4 gelandet. Mit 20 gewählten Kandidatinnen würden die weiblichen Mitglieder des GR fast die Hälfte des Rates stellen.
: Es falle auf, dass verschiedene weibliche Kandidaten besonders viele Stimmen erhalten haben. So sei [[Melis Sekmen]], die 25jährige stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen die Kandidatin mit den meisten Stimmen gewesen (die RNZ nennt das "Stimmenkönigin"), dicht gefolgt von ihrer Parteifreundin Gabriele Baier. Die Konditormeisterin Martina Herrdegen (CDU), die zum ersten Mal kandidiert habe, sei auf Platz 4 gelandet. Mit 20 gewählten Kandidatinnen würden die weiblichen Mitglieder des GR fast die Hälfte des Rates stellen.
* Schwache Provokateure
: Julien Ferrat, der mit einem provokativen "Furz-Rap" aufgefallen war, wurde nicht wiedergewählt. Seine "Partei" "Mannheimer Volkspartei" errang kein Mandat.
* Konstanten
: Die Mannheimer Liste hat wieder vier Mandate erhalten. Sie wird durch dieselben vier Personen vertreten wie im alten Gemeinderat.


== Ergebnisse der Kreistagswahlen ==
== Ergebnisse der Kreistagswahlen ==
2.888

Bearbeitungen

Navigationsmenü