Burkhard Tomm-Bub: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
21 Bytes hinzugefügt ,  21. September 2021
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
In Ludwigshafen am Rhein lebt er seit 2007, in der Rhein-Neckar-Region seit 1990.  
In Ludwigshafen am Rhein lebt er seit 2007, in der Rhein-Neckar-Region seit 1990.  


Motiviert durch das Schicksal der Ex-Fallmanagerin Inge Hannemann, die von ihrem Jobcenter im April 2013 mit sofortiger Wirkung vom Dienst freigestellt wurde und Hausverbot erhielt, veröffentlichte Tomm-Bub 2014 einen "fiktiven jobcenter-Krimi", titels "Geringe Mitnahme-Effekte!" und in der Folge drei weitere Sachbücher zum Thema. Darunter das erfolgreichste war das "Handbuch Widerstand gegen Hartz IV".  
Motiviert durch das Schicksal der Ex-Fallmanagerin Inge Hannemann, die von ihrem Jobcenter im April 2013 mit sofortiger Wirkung vom Dienst freigestellt wurde und Hausverbot erhielt, veröffentlichte Tomm-Bub 2014 einen "fiktiven jobcenter-Krimi", titels "Geringe Mitnahme-Effekte!" und in der Folge drei weitere Sachbücher zum Thema. Darunter das erfolgreichste war in der Print-Version das "Handbuch Widerstand gegen Hartz IV".  
Zeitweise war er ehrenamtlich in der Hartz IV - Beratung aktiv, dies wurde ihm aber später durch seinen Arbeitgeber (Öffentlicher Dienst) schriftlich untersagt, obwohl er bereits nicht mehr im Jobcenter eingesetzt war.  
Zeitweise war er ehrenamtlich in der Hartz IV - Beratung aktiv, dies wurde ihm aber später durch seinen Arbeitgeber (Öffentlicher Dienst) schriftlich untersagt, obwohl er bereits nicht mehr im Jobcenter eingesetzt war.  


Navigationsmenü