Valentin Bachem: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
51 Bytes hinzugefügt ,  14. November 2021
Zeile 2: Zeile 2:


== Leben und Wirken ==
== Leben und Wirken ==
Er besuchte die [[Turmschule Leimen]], die [[Kurpfalzschule Heidelberg]], die [[Internationale Gesamtschule Heidelberg]] und erlangte die Mittlere Reife an der [[Gregor-Mendel-Realschule heidelberg]]. Sein Abitur machte er 1998 am [[Technischen Gymnasium Heidelberg]].
Er besuchte die [[Turmschule Leimen]], die [[Kurpfalzschule Heidelberg]], die [[Internationale Gesamtschule Heidelberg]] und erlangte die Mittlere Reife an der [[Gregor-Mendel-Realschule Heidelberg]]. Sein Abitur machte er 1998 am [[Technisches Gymnasium|Technischen Gymnasium]], an der [[Carl-Bosch-Schule Heidelberg]].


Valentin Bachem studierte  1998 an der [[Berufsakademie Mannheim]] zwei Semester Wirtschaftsinformatik und führte eine Ausbildung zum Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration, an der [[Hubert-Sternberg-Schule Wiesloch]] fort. Diese schloss er 2001 ab. Bis 2016 arbeitete er im IT-Kundenservice der [[Stadt Heidelberg]]. In den Jahren 2015-2017 machte er neben dem Beruf eine Ausbildung zum Mediator, beim [[Institut für Mediation Heidelberg]] und der [[Universität Heidelberg]]. Im Jahr 2016 wechselte er innerhalb der Stadtverwaltung das Tätigkeitsfeld und setzt sich dort für Abfallvermeidung ein<ref>https://www.rnz.de/nachrichten/heidelberg_artikel,-Heidelberg-Einwegwecher-in-Heidelberg-Der-Kampf-gegen-die-Muellflut-beginnt-_arid,286357.html</ref>, <ref>https://www.rnz.de/nachrichten/heidelberg_artikel,-heidelberg-die-mehrwegbecher-zum-mitnehmen-kommen-_arid,336645.html</ref>,  <ref>https://www.rnz.de/nachrichten/heidelberg_artikel,-heidelberg-mit-1460-brotdosen-gegen-die-plastikflut-_arid,747313.html</ref>, .
Valentin Bachem studierte  1998 an der [[Berufsakademie Mannheim]] zwei Semester Wirtschaftsinformatik und führte eine Ausbildung zum Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration, an der [[Hubert-Sternberg-Schule Wiesloch]] fort. Diese schloss er 2001 ab. Bis 2016 arbeitete er im IT-Kundenservice der [[Stadt Heidelberg]]. In den Jahren 2015-2017 machte er neben dem Beruf eine Ausbildung zum Mediator, beim [[Institut für Mediation Heidelberg]] und der [[Universität Heidelberg]]. Im Jahr 2016 wechselte er innerhalb der Stadtverwaltung das Tätigkeitsfeld und setzt sich dort für Abfallvermeidung ein<ref>https://www.rnz.de/nachrichten/heidelberg_artikel,-Heidelberg-Einwegwecher-in-Heidelberg-Der-Kampf-gegen-die-Muellflut-beginnt-_arid,286357.html</ref>, <ref>https://www.rnz.de/nachrichten/heidelberg_artikel,-heidelberg-die-mehrwegbecher-zum-mitnehmen-kommen-_arid,336645.html</ref>,  <ref>https://www.rnz.de/nachrichten/heidelberg_artikel,-heidelberg-mit-1460-brotdosen-gegen-die-plastikflut-_arid,747313.html</ref>, .


Er lebt aktuell in [[Handschuhsheim]] und arbeitet in [[Kirchheim]], als Abfallberater bei der [[Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Heidelberg]].  
Er lebt aktuell in [[Handschuhsheim]] und arbeitet in [[Kirchheim]], als Abfallberater bei der [[Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Heidelberg]].


== Ausstellungen ==
== Ausstellungen ==

Navigationsmenü