Oberrheinische Eisenbahn: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 6: Zeile 6:


==Integration==
==Integration==
Ursprünglich war das an der Main-Neckar-Bahn liegende Weinheim die einzige unmittelbare Umsteigestelle zwischen der OEG und der Staatsbahn [[Deutsche Bahn|DB]].  
Ursprünglich war das an der Main-Neckar-Bahn liegende Weinheim die einzige unmittelbare Umsteigestelle zwischen der OEG und der damaligen badischen [[Deutsche Bahn|Staatsbahn (heute DB)]].  
Beide Mannheimer Endpunkte der OEG lagen recht nah beieinander auf beiden Ufern des [[Neckar]]s in der Nähe der Kurpfalzbrücke. Der wenig flussabwärts davon am dem rechten Flussufer gelegene ehemalige Endbahnhof der hessischen Riedbahn beherbergt heute die Kneipe ''Alter Bahnhof'', auf dem linken Ufer steht der ehemalige OEG-Bahnhof heute noch.  
Beide Mannheimer Endpunkte der OEG lagen recht nah beieinander auf den beiden Ufern des [[Neckar]]s in der Nähe der Kurpfalzbrücke. Der wenig flussabwärts davon am dem rechten Flussufer gelegene ehemalige Endbahnhof der hessischen [[Riedbahn]] beherbergt heute die Kneipe ''[[Alter Bahnhof']]', auf dem linken Ufer steht der ehemalige OEG-Bahnhof heute noch.  
In Heidelberg wurde nach Ersetzung des Kopfbahnhofs (ungefähr an der Stelle des heutigen Mengler-Baus) lange Zeit parallel nebeneinander hergefahren (vergleichbar mit der Situation in Karlsruhe). Die Anbindung u. a. an die [[Rheintalbahn]] erfolgte in vier Schritten, die zum Teil in die Zeit des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar fallen:
In Heidelberg wurde nach Ersetzung des Kopfbahnhofs (ungefähr an der Stelle des heutigen [[Mengler-Bau]]s) lange Zeit parallel nebeneinander hergefahren (vergleichbar mit der Situation in Karlsruhe). Die Anbindung u. a. an die [[Rheintalbahn]] erfolgte in vier Schritten, die zum Teil in die Zeit des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar fallen:


*1973 Mannheim: Verbindung des rechten Neckarufers über Fr-Ebert-Brücke und Rosengarten mit dem Hauptbahnhof
*1973 Mannheim: Verbindung des rechten Neckarufers über Fr-Ebert-Brücke und Rosengarten mit dem Hauptbahnhof
*1985 Mannheim: Inbetriebnahme der Westeinfahrt Riedbahn (DB)
*1985 Mannheim: Inbetriebnahme der Westeinfahrt Riedbahn (DB)
*1993 Heidelberg: Verlagerung der OEG-Linienführung nach Süden zum Hauptbahnhof  
*1993 Heidelberg: Verlagerung der OEG-Linienführung nach Süden zum [[Hauptbahnhof Heidelberg|Hauptbahnhof]]
*1995 Mannheim: Auflassung des genannten OEG-Bahnhofs Kurpfalzbrücke und Schließung des OEG-Ringes über den zentralen Paradeplatz (Dadurch seitdem "8"-förmige Linienführung statt der vorher "y"-förmigen Linienführung).  
*1995 Mannheim: Auflassung des genannten OEG-Bahnhofs Kurpfalzbrücke und Schließung des OEG-Ringes über den zentralen [[Paradeplatz]] (Dadurch seitdem "8"-förmige Linienführung statt der vorher "y"-förmigen Linienführung).


==Betrieb==
==Betrieb==
289

Bearbeitungen

Navigationsmenü