Heidelberger Stadtansichten: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Noch i A)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Besonders vier  historische '''Stadtansichten''' von [[Heidelberg]] sind bekannt:


In dreien davon ist das Schloss intakt. Bei Wahlpergen stehen noch Ballhaus und Friedrichsbau. Bei allen ist die Alte Brücke eine gedeckte Holzkonstruktion mit einem Verteidigungsbauwerk am Nordufer.


=== [[Sebastian Münster]]===
* [[1550]], Holzschnitt
===  [[Matthäus Merian]]
* [[1620]], Radierungen
===  J. Ulrich Kraus ===
* um [[1683]], Radierung
Am Nordufer sind Weinberge und ein Feldhüterturm erkennbar. Auf der Brücke steht dort zentral ein viereckiger Turm. Am Südufer stehen auch hier drei Mühlen.
===  [[Peter von Wahlpergen]] ===
(auch Peter Friedrich de Walpergen)
* [[1763]], Radierung


* Elmar Mittler: ''Heidelberg. Geschichte und Gestalt.'' Heidelberg, Universitätsverlag C. Winter, 1996. 579 Seiten. ISBN 3-9215-2446-6
==Literatur==
* Elmar Mittler: ''Heidelberg. Geschichte und Gestalt.'' Heidelberg, Universitätsverlag C. Winter, 1996. 579 Seiten. ISBN 3-9215-2446-6 (Anhang)
965

Bearbeitungen

Navigationsmenü