Bahnstadt: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
401 Bytes hinzugefügt ,  6. Mai 2012
Wohnbebauung nach www.rnz.de//zusammenheidelberg2/00_20120505080123_102027234_Bahnstadt_Alles_geht_sofort_weg_.php#comment
(→‎Infrastruktur: hab's falsch gelesen)
(Wohnbebauung nach www.rnz.de//zusammenheidelberg2/00_20120505080123_102027234_Bahnstadt_Alles_geht_sofort_weg_.php#comment)
Zeile 26: Zeile 26:


* Die bestehende [[Güteramtsstraße]] wird in [[Max-Jarecki-Straße (Heidelberg)|Max-Jarecki-Straße]] umbenannt. Der westlich der [[Speyerer Straße]] gelegene Teil der [[Rudolf-Diesel-Straße (Heidelberg)|Rudolf-Diesel-Straße]] wird in [[Langer Anger (Heidelberg)|Langer Anger]] als Teil dieser neuen Straße umbenannt. Die [[Henkel-Teroson-Straße (Heidelberg)|Henkel-Teroson-Straße]] im Nordwesten der Bahnstadt wird in diese hinein verlängert.
* Die bestehende [[Güteramtsstraße]] wird in [[Max-Jarecki-Straße (Heidelberg)|Max-Jarecki-Straße]] umbenannt. Der westlich der [[Speyerer Straße]] gelegene Teil der [[Rudolf-Diesel-Straße (Heidelberg)|Rudolf-Diesel-Straße]] wird in [[Langer Anger (Heidelberg)|Langer Anger]] als Teil dieser neuen Straße umbenannt. Die [[Henkel-Teroson-Straße (Heidelberg)|Henkel-Teroson-Straße]] im Nordwesten der Bahnstadt wird in diese hinein verlängert.
==Wohnbebauung==
Mittlerweile (April 2012) sind 700 Wohnungen im Bau, davon ca. 600 entlang der "Promenade" am Pfaffengrunder Feld. Die ersten Bahnstadtbewohner ziehen voraussichtlich um den 15. Juni 2012 ein.
Investoren bei der Wohnbebauung sind
* Die Heidelberger Firma Deutsche Wohnwerte, Projekt "Wohngut" = Investitition 60 Millionen in 158 Wohnungen (Sparkasse HD)
* Die Karlsruher Firma IWP


==Literatur==
==Literatur==
965

Bearbeitungen

Navigationsmenü