Nußloch: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
320 Bytes hinzugefügt ,  20. Juni 2013
(→‎Ökologische Bedeutung: Anpassung an offizielle Namensgebung)
Zeile 11: Zeile 11:


Vom [[Schwetzinger Hardt|Hardtwald]] über die Nußlocher Wiesen bis zum Steinbruch bildet der Nußlocher Süden ein Teilstück einer barrierefreien ökologischen Brücke vom Rheintal über den Kraichgau bis in den Odenwald. Damit werden zum Beispiel durchziehenden Vogelschwärmen Rastmöglichkeiten geboten. <ref>Man spricht von einem ''Trittstein-Biotop'', so der Kreis-Naturschutzwart [[Heiner Schmidt]] in der Rhein-Neckar-Zeitung vom 2./3. März 2013, Seite 8.</ref>
Vom [[Schwetzinger Hardt|Hardtwald]] über die Nußlocher Wiesen bis zum Steinbruch bildet der Nußlocher Süden ein Teilstück einer barrierefreien ökologischen Brücke vom Rheintal über den Kraichgau bis in den Odenwald. Damit werden zum Beispiel durchziehenden Vogelschwärmen Rastmöglichkeiten geboten. <ref>Man spricht von einem ''Trittstein-Biotop'', so der Kreis-Naturschutzwart [[Heiner Schmidt]] in der Rhein-Neckar-Zeitung vom 2./3. März 2013, Seite 8.</ref>
== Wirtschaft ==
Im Gewerbegebiet West erstreckt sich auf ca. 5000 Quadratmetern das Outlet-Center [[Fashion Park Nußloch]] der Unternehmensgruppe [[Betty Barcley]]. Nach Um- und Ausbau wurde es im Mai 2013 neu eröffnet.
Das Zementwerk Leimen bezieht seinen Kalkstein zum großen Teil aus dem Nußlocher Steinbruch.


==Kirchen==
==Kirchen==
9.472

Bearbeitungen

Navigationsmenü