Kirchheim (Heidelberg): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Geschichte)
Zeile 5: Zeile 5:
Die erste urkundliche Erwähnung als "Chiricheim" für das Jahr [[767]] findet sich im [[Lorscher Codex]].
Die erste urkundliche Erwähnung als "Chiricheim" für das Jahr [[767]] findet sich im [[Lorscher Codex]].


Funde aus der Steinzeit belegen die schon früh einsetzende Besiedlung: Bandkeramik aus den Gewannen ''Birstäcker'' und ''Heuaue'' und ein Hockergrab, das 1933 im Gewann ''Feilheck'' (im Bereich der ehemaligen Mülldeponie) entdeckt wurde und  aus dem eine Steinaxt, ein Steinmeißel und ein der Schnurkeramik zuzurechnendes Gefäß geborgen wurden.<ref>Körner, ''Kirchheim'', S. 6</ref>
Funde aus der Steinzeit belegen die schon früh einsetzende Besiedlung: Bandkeramik aus den Gewannen ''Birstäcker'' und ''Heuaue'' und ein Hockergrab, das 1933 im Gewann ''Feilheck'' (im Bereich der ehemaligen Mülldeponie) entdeckt wurde und  aus dem eine Steinaxt, ein Steinmeißel und ein der Schnurkeramik zuzurechnendes Gefäß geborgen wurden.
 
Brandbestattungen aus der Bronzezeit fand man ebenfalls im Gewann Heuaue. <ref>Körner, ''Kirchheim'', S. 6</ref>


== Verkehr ==
== Verkehr ==
9.472

Bearbeitungen

Navigationsmenü