Bahnstadt: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1 Byte hinzugefügt ,  16. Mai 2014
K
+ Kat,
(→‎Wohnbebauung: Quelle: BAZ vom 3. Mai 2014)
K (+ Kat,)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:HbahnH.jpg|thumb|320 px|Gelände des alten Güterbahnhofs am li. Bildrand, zentral Hauptbahnhof; Aufn. vom Hubschrauber aus, Blick nach Nordwest, 26.11.06]]
[[Datei:Hauptbahnhof Heidelberg Luftaufnahme 01.jpg|thumb|Gelände des alten Güterbahnhofs am li. Bildrand, zentral Hauptbahnhof (26.11.06)]]
[[Bild:Baustelle Bahnstadt.JPG|thumb|Baugrube Höhe Instandhaltungswerk, 26.06.2009]]
[[Datei:Baustelle Bahnstadt.JPG|thumb|Baugrube Höhe Instandhaltungswerk, 26.06.2009]]


Die '''Bahnstadt''' ist ein künftiger Stadtteil [[Heidelberg]]s (Bauzeit 2010-2015). Sie grenzt im Süden an den Stadtteil [[Bergheim]] und an die [[Weststadt (Heidelberg)|Weststadt]]. Ihren nördlichen Rand bildet der um 1990 abgebaute Güterbahnhof Heidelberg und die [[Südstadt (Heidelberg)|Südstadt]] Heidelbergs. Im Westen schließt sich der [[Pfaffengrund]] an.
Die '''Bahnstadt''' ist ein künftiger Stadtteil [[Heidelberg]]s (Bauzeit 2010-2015). Sie grenzt im Süden an den Stadtteil [[Bergheim]] und an die [[Weststadt (Heidelberg)|Weststadt]]. Ihren nördlichen Rand bildet der um 1990 abgebaute Güterbahnhof Heidelberg und die [[Südstadt (Heidelberg)|Südstadt]] Heidelbergs. Im Westen schließt sich der [[Pfaffengrund]] an.
Zeile 13: Zeile 13:


====Infrastruktur====
====Infrastruktur====
Die Infrastruktur für die Telekommunikation mit Glasfasertechnik wird durch die [[Stadtwerke Heidelberg (SWH)|Stadtwerke Heidelberg]] geschaffen, die Netze wird die ''PfalzKom'', eine Tochter der [[Pfalzwerke]] betreiben.<ref>Rhein-Neckar-Zeitung vom 15. September 2011, Seite 8</ref>
Die Infrastruktur für die Telekommunikation mit Glasfasertechnik wird durch die [[Stadtwerke Heidelberg]] geschaffen, die Netze wird die ''PfalzKom'', eine Tochter der [[Pfalzwerke]] betreiben.<ref>Rhein-Neckar-Zeitung vom 15. September 2011, Seite 8</ref>


== Verkehr ==
== Verkehr ==
Zeile 22: Zeile 22:
== Straßennamen ==
== Straßennamen ==


Der Heidelberger [[Gemeinderat (Heidelberg)]] beschloss am 21. Dezember 2010 die ersten Namen der Straßen und Plätze im neuen Stadtteil. Ziel der Namensgebung war es zu dokumentieren, dass Heidelberg ein internationaler Wissenschaftsstandort ist. Deshalb wurden viele neuen Straßen und Plätze nach bedeutenden Wissenschaftlern/-innen und Heidelberger Nobelpreisträgern benannt. Im Bereich der Wohnbebauung kommen die Heidelberger Partnerstädte zum Zug:
Der Heidelberger [[Gemeinderat (Heidelberg)|Gemeinderat]] beschloss am 21. Dezember 2010 die ersten Namen der Straßen und Plätze im neuen Stadtteil. Ziel der Namensgebung war es zu dokumentieren, dass Heidelberg ein internationaler Wissenschaftsstandort ist. Deshalb wurden viele neuen Straßen und Plätze nach bedeutenden Wissenschaftlern/-innen und Heidelberger Nobelpreisträgern benannt. Im Bereich der Wohnbebauung kommen die Heidelberger Partnerstädte zum Zug:
* [[Bautzenstraße (Heidelberg)|Bautzenstraße]], [[Cambridgestraße (Heidelberg)|Cambridgestraße]], [[Darwinstraße (Heidelberg)|Darwinstraße]], [[Da-Vinci-Straße (Heidelberg)|Da-Vinci-Straße]], [[Einsteinstraße (Heidelberg)|Einsteinstraße]], [[Eppelheimer Terrasse (Heidelberg)|Eppelheimer Terrasse]], [[Galileistraße (Heidelberg)|Galileistraße]], [[Goeppert-Mayer-Straße (Heidelberg)|Goeppert-Mayer-Straße]], [[Grüne Meile (Heidelberg)|Grüne Meile]], [[Jensenstraße (Heidelberg)|Jensenstraße]], [[Kopernikusstraße (Heidelberg)|Kopernikusstraße]], [[Kosselstraße (Heidelberg)|Kosselstraße]], [[Kumamotostraße (Heidelberg)|Kumamotostraße]], [[Langer Anger (Heidelberg)|Langer Anger]], [[Montpellierstraße (Heidelberg)|Montpellierstraße]], [[Newtonstraße (Heidelberg)|Newtonstraße]], [[Nightingalestraße (Heidelberg)|Nightingalestraße]], [[Noetherstraße (Heidelberg)|Noetherstraße]], [[Pfaffengrunder Terrasse (Heidelberg)|Pfaffengrunder Terrasse]], [[Rehovotstraße (Heidelberg)|Rehovotstraße]], [[Robert-Koch-Straße (Heidelberg)|Robert-Koch-Straße]], [[Schwetzinger Terrasse (Heidelberg)|Schwetzinger Terrasse]], [[Simferopolstraße (Heidelberg)|Simferopolstraße]], [[Zollhofgarten (Heidelberg)|Zollhofgarten]]
* [[Bautzenstraße (Heidelberg)|Bautzenstraße]], [[Cambridgestraße (Heidelberg)|Cambridgestraße]], [[Darwinstraße (Heidelberg)|Darwinstraße]], [[Da-Vinci-Straße (Heidelberg)|Da-Vinci-Straße]], [[Einsteinstraße (Heidelberg)|Einsteinstraße]], [[Eppelheimer Terrasse (Heidelberg)|Eppelheimer Terrasse]], [[Galileistraße (Heidelberg)|Galileistraße]], [[Goeppert-Mayer-Straße (Heidelberg)|Goeppert-Mayer-Straße]], [[Grüne Meile (Heidelberg)|Grüne Meile]], [[Jensenstraße (Heidelberg)|Jensenstraße]], [[Kopernikusstraße (Heidelberg)|Kopernikusstraße]], [[Kosselstraße (Heidelberg)|Kosselstraße]], [[Kumamotostraße (Heidelberg)|Kumamotostraße]], [[Langer Anger (Heidelberg)|Langer Anger]], [[Montpellierstraße (Heidelberg)|Montpellierstraße]], [[Newtonstraße (Heidelberg)|Newtonstraße]], [[Nightingalestraße (Heidelberg)|Nightingalestraße]], [[Noetherstraße (Heidelberg)|Noetherstraße]], [[Pfaffengrunder Terrasse (Heidelberg)|Pfaffengrunder Terrasse]], [[Rehovotstraße (Heidelberg)|Rehovotstraße]], [[Robert-Koch-Straße (Heidelberg)|Robert-Koch-Straße]], [[Schwetzinger Terrasse (Heidelberg)|Schwetzinger Terrasse]], [[Simferopolstraße (Heidelberg)|Simferopolstraße]], [[Zollhofgarten (Heidelberg)|Zollhofgarten]]


Zeile 67: Zeile 67:
{{Navigationsleiste Stadtteile von Heidelberg}}
{{Navigationsleiste Stadtteile von Heidelberg}}
[[Kategorie:Stadtteil (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Stadtteil (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Heidelberg-Bahnstadt| ]]
[[Kategorie:Neubaugebiet]]
[[Kategorie:Neubaugebiet]]
2.690

Bearbeitungen

Navigationsmenü