Diskussion:Gemeinderat (Heidelberg): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 54: Zeile 54:
(Kuriosum  am Rande: der soeben 80 Jahre alt gewordene Politologe Prof. Klaus von Beyme, SPD-Urgestein, hatte sich als Zählkandidat aufstellen lassen, um die Liste voll zu machen. In den GR wollte er auf keinen Fall. Mit 10.190 Stimmen kam er jedoch in die gefährliche Nähe der Schwelle zum Gemeinderat)
(Kuriosum  am Rande: der soeben 80 Jahre alt gewordene Politologe Prof. Klaus von Beyme, SPD-Urgestein, hatte sich als Zählkandidat aufstellen lassen, um die Liste voll zu machen. In den GR wollte er auf keinen Fall. Mit 10.190 Stimmen kam er jedoch in die gefährliche Nähe der Schwelle zum Gemeinderat)
- wird fortgesetzt, --[[Benutzer:Peewit|Peewit]] ([[Benutzer Diskussion:Peewit|Diskussion]]) 19:20, 3. Jul. 2014 (CEST) Computer zickt, ich speichere erst mal und fange dann neu an.
- wird fortgesetzt, --[[Benutzer:Peewit|Peewit]] ([[Benutzer Diskussion:Peewit|Diskussion]]) 19:20, 3. Jul. 2014 (CEST) Computer zickt, ich speichere erst mal und fange dann neu an.
== Fortsetzung ==
* Die Heidelberger
* Wolfgang Lachenauer, 20.047 Stimmen
* Karlheinz Rehm, 14.449
* Larissa Winter, 10.634
* Matthias Diefenbacher, 9.549
so weit erst mal.--[[Benutzer:Peewit|Peewit]] ([[Benutzer Diskussion:Peewit|Diskussion]]) 20:47, 3. Jul. 2014 (CEST)
9.472

Bearbeitungen

Navigationsmenü