Bahnstadt: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
95 Bytes entfernt ,  18. August 2014
→‎Planung und Baufortschritt: vieles ist überholt
(→‎Bahnstadtplanungen: es geht voran)
(→‎Planung und Baufortschritt: vieles ist überholt)
Zeile 5: Zeile 5:


=== Planung und Baufortschritt ===
=== Planung und Baufortschritt ===
Der [[Hauptbahnhof Heidelberg|Güterbahnhof Heidelberg]] wurde 1997 stillgelegt. Auf dem großen Gelände zwischen [[Speyerer Straße (Heidelberg)|Speyerer Straße]] und [[Pfaffengrund]] wird ein neuer Stadtteil geplant. Zur Zeit befindet sich dort in der so genannten Bahninsel ein Mischgebiet, das zum Teil kleinräumig von Gewerbebetrieben und öffentlichen Einrichtungen genutzt wird.  
Der [[Hauptbahnhof Heidelberg|Güterbahnhof Heidelberg]] wurde 1997 stillgelegt. Auf dem großen Gelände zwischen [[Speyerer Straße (Heidelberg)|Speyerer Straße]] und [[Pfaffengrund]] wird ein neuer Stadtteil errichtet. Zuvor befand sich dort in der so genannten Bahninsel ein Mischgebiet, das zum Teil kleinräumig von Gewerbebetrieben und öffentlichen Einrichtungen genutzt wird.  
Die Planungen der Stadtverwaltung laufen unter dem vorläufigen Namen ''[[Bahnstadt|Bahnstadt]]''. Die [[Bundesbahn]] ist immer noch Eigentümer der größten Geländeanteile in diesem Bereich. Beim städtebaulichen Konzept ist auch die Frage der Bodensanierung von dort vermuteten Altlasten zu klären.
<!--Die [[Bundesbahn]] ist immer noch Eigentümer der größten Geländeanteile in diesem Bereich. Beim städtebaulichen Konzept ist auch die Frage der Bodensanierung von dort vermuteten Altlasten zu klären.-->


Ein wesentlicher Schritt war die Rahmenplanung 2001 (Bundesweiter städtebaulicher Wettbewerb). Dabei haben die Architekten der ''Trojan & Trojan'' aus Darmstadt den 1. Preis gewonnen.
Ein wesentlicher Schritt war die Rahmenplanung 2001 (Bundesweiter städtebaulicher Wettbewerb). Dabei haben die Architekten der ''Trojan & Trojan'' aus Darmstadt den 1. Preis gewonnen.

Navigationsmenü