Schlossbeleuchtung: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  22. September 2014
keine Bearbeitungszusammenfassung
(→‎Weblinks: Facebook ist böse)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
Drei mal im Jahr veranstaltet die Heidelberg Event GmbH im Auftrag der Stadt [[Heidelberg]] eine so genannte '''Schlossbeleuchtung'''.  
Drei mal im Jahr veranstaltet die Heidelberg Event GmbH im Auftrag der Stadt [[Heidelberg]] eine so genannte '''Schlossbeleuchtung'''.  
Sie erinnert an frühere [[Kriege]], in denen unsere Nachbarn das wuchtige [[Heidelberger Schloss|Schloss-Bauwerk]] zu der romantischen Touristenattraktion von heute machten.
Sie erinnert an frühere [[Kriege]], in denen unsere Nachbarn das wuchtige [[Heidelberger Schloss|Schloss-Bauwerk]] zu der romantischen Touristenattraktion von heute machten.
Im Rahmen der [[Schlossbeleuchtung]] gibt es ein Feuerwerk, welches an die Hochzeit von [[Friedrich V.]] und Elisabeth Stuart erinnert. Der sogenannte spätere [[Winterkönig]] heiratete Elisabeth Stuart (welche eine direkte Vorfahrin der heutigen Quinn ist) am 14. Februar 1613 in England. Als Hochzeitsgeschenk wurde bei Ihrer Rückkehr nach Heidelberg (ca. Juli 1613) ein großes Feuerwerk von Pontons aus, auf dem [[Neckar]] abgeschossen.  
Im Rahmen der [[Schlossbeleuchtung]] gibt es ein Feuerwerk, welches an die Hochzeit von [[Friedrich V.]] und Elisabeth Stuart erinnert. Der sogenannte spätere [[Winterkönig]] heiratete Elisabeth Stuart (welche eine direkte Vorfahrin der heutigen Queen ist) am 14. Februar 1613 in England. Als Hochzeitsgeschenk wurde bei Ihrer Rückkehr nach Heidelberg (ca. Juli 1613) ein großes Feuerwerk von Pontons aus, auf dem [[Neckar]] abgeschossen.  


Heute wird das Feuerwerk auf der [[Alte Brücke|alten Brücke]] gezündet, welche deshalb an diesen Abenden ab 17 Uhr gesperrt werden muss. Auf die andere (nördliche) [[Neckar]]seite kommt man am einfachsten über das Wehr (östlich - Höhe Karlstor / Bahnhof Heidelberg Altstadt) oder über die Theodor-Heuss Brücke (westlich - Höhe [[Bismarckplatz]] / Neckarwiese)
Heute wird das Feuerwerk auf der [[Alte Brücke|alten Brücke]] gezündet, welche deshalb an diesen Abenden ab 17 Uhr gesperrt werden muss. Auf die andere (nördliche) [[Neckar]]seite kommt man am einfachsten über das Wehr (östlich - Höhe Karlstor / Bahnhof Heidelberg Altstadt) oder über die Theodor-Heuss Brücke (westlich - Höhe [[Bismarckplatz]] / Neckarwiese)
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü