Kaiserstraße (Heidelberg): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
→‎Lage: Ausbau zu Name und Geschichte
(→‎Hausnummern: Hospiz Louise)
(→‎Lage: Ausbau zu Name und Geschichte)
Zeile 6: Zeile 6:
Sie beginnt an der [[Rohrbacher Straße (Heidelberg)|Rohrbacher Straße]] und führt quer durch die Weststadt. Dabei kreuzt sie zunächst [[Häusserstraße (Heidelberg)|Häusser-]] und [[Landhausstraße (Heidelberg)|Landhausstraße]], verläuft anschließend als Fußgängerzone zwischen [[St. Bonifatius (Heidelberg)|St. Bonifatius]] im Norden und dem [[Wilhelmsplatz (Heidelberg)|Wilhelmsplatz]] im Süden und kreuzt danach noch [[Kleinschmidtstraße (Heidelberg)|Kleinschmidt-]], [[Römerstraße (Heidelberg)|Römer-]] und [[Hildastraße (Heidelberg)|Hildastraße]] bevor sie auf die [[Ringstraße (Heidelberg)|Ringstraße]] trifft. Nach Kreuzung auch dieser Straße biegt sie von ihrem Ost-West-Verlauf in nordöstlicher Richtung ab und endet nach Kreuzung der [[Belfortstraße (Heidelberg)|Belfortstraße]] an der [[Kurfürsten-Anlage (Heidelberg)|Kurfürsten-Anlage]].
Sie beginnt an der [[Rohrbacher Straße (Heidelberg)|Rohrbacher Straße]] und führt quer durch die Weststadt. Dabei kreuzt sie zunächst [[Häusserstraße (Heidelberg)|Häusser-]] und [[Landhausstraße (Heidelberg)|Landhausstraße]], verläuft anschließend als Fußgängerzone zwischen [[St. Bonifatius (Heidelberg)|St. Bonifatius]] im Norden und dem [[Wilhelmsplatz (Heidelberg)|Wilhelmsplatz]] im Süden und kreuzt danach noch [[Kleinschmidtstraße (Heidelberg)|Kleinschmidt-]], [[Römerstraße (Heidelberg)|Römer-]] und [[Hildastraße (Heidelberg)|Hildastraße]] bevor sie auf die [[Ringstraße (Heidelberg)|Ringstraße]] trifft. Nach Kreuzung auch dieser Straße biegt sie von ihrem Ost-West-Verlauf in nordöstlicher Richtung ab und endet nach Kreuzung der [[Belfortstraße (Heidelberg)|Belfortstraße]] an der [[Kurfürsten-Anlage (Heidelberg)|Kurfürsten-Anlage]].


<!-- ==Orientierungspunkte== -->
== Name, Geschichte ==
Die Straße wurde 1873 nach Kaiser Wilhelm I. (regierte 1871 - 1888) benannt. Ein Antrag der sozialdemokratischen Bürgerschaftsfraktion im Jahre 1921 an den Stadtrat, die Kaiserstraße und die damalige ''Kronprinzenstraße'' und ähnlich benannte Straßen zeitgemäßer umzubenennen, wurde abgelehnt.
 
Der Abschnitt zwischen [[Belfortstraße (Heidelberg)|Belfortstraße]] und [[Ringstraße (Heidelberg)|Ringstraße]] hieß ursrpünglich ''Kleine Speyerer Straße'', er wurde 1904 ebenfalls in ''Kaiserstraße'' umbenannt.<ref>Räther, Die Heidelberger Straßennamen, S. 174</ref>


<!-- == Verkehr == -->
<!-- == Verkehr == -->
<!-- * Verkehrsberuhigte Zone -->
<!-- * Einbahnstraße -->
<!-- * Anwohnerparkzone / Parkticket 1&euro/h /  -->
<!-- * Bushaltestelle hier und dort -->
<!-- * Bushaltestelle hier und dort -->


9.472

Bearbeitungen

Navigationsmenü