Landfriedstraße (Heidelberg): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Quelle: Räther, Die Heidelberger Straßennamen
K (Was "erste" und was "letzte" Parallele ist, ist eine Frag der Perspektive)
(Quelle: Räther, Die Heidelberger Straßennamen)
Zeile 4: Zeile 4:
;12: [[Hochschule für jüdische Studien]]
;12: [[Hochschule für jüdische Studien]]


==In der Nähe==
== Name und Geschichte ==
* Die [[Plöck]]
Die Straße ist nach der Heidelberger Familie ''Landfried`` benannt.
* Städt. Theater
 
<!--
Der Kaufmann [[Philipp Jakob Landfried senior]] (1788 - 1850) hatte [[1810]] eine Landesproduktenhandlung gegründet, er stellte Raps und Mohnöl her und vertrieb Rohtabak. [[1812]] erwarb er die hier gelegenen [[Jean Pierre Rigal|Rigalschen]] Grundstücke. In der [[Hauptstraße (Heidelberg)|Hauptstraße]] 86 eröffnete er ein Einzelhandelsgeschäft und zwar einen Gewürzhandel.  
 
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>
9.472

Bearbeitungen

Navigationsmenü