Sabine Bartholomeyczik: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 18: Zeile 18:


1997: mit Elke Müller (Hrsg.): Pflegeforschung Verstehen, Urban&Schwarzenberg München, Wien, Baltimore.
1997: mit Elke Müller (Hrsg.): Pflegeforschung Verstehen, Urban&Schwarzenberg München, Wien, Baltimore.
2001: mit Marjory Gordon: Pflegediagnosen. Theoretische Grundlagen (Nursing diagnosis - process and application), Urban&Fischer Verlag, München+Jena 2001.


2011: mit Daniela Hardenacke und Margareta Halek (Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen, DZNE, Standort Witten): Einführung und Evaluation der "Verstehenden Diagnostik" am Beispiel des Leuchtturmprojektes InDemA, in: Pflege&Gesellschaft. Zeitschrift für Pflegewissenschaft. Organ der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft, 2 (2011), Juventa Weinheim S. 101-116.
2011: mit Daniela Hardenacke und Margareta Halek (Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen, DZNE, Standort Witten): Einführung und Evaluation der "Verstehenden Diagnostik" am Beispiel des Leuchtturmprojektes InDemA, in: Pflege&Gesellschaft. Zeitschrift für Pflegewissenschaft. Organ der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft, 2 (2011), Juventa Weinheim S. 101-116.
Zeile 32: Zeile 34:
2010: "Ich hatte schon immer das Ziel, die Versorgung von Patienten zu verbessern."<ref>Sabine Bartholomeyczik in: Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V. (Hrsg.): Berlin 2010, S. 16.</ref>
2010: "Ich hatte schon immer das Ziel, die Versorgung von Patienten zu verbessern."<ref>Sabine Bartholomeyczik in: Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V. (Hrsg.): Berlin 2010, S. 16.</ref>


2010: "Es sollte selbstverständlicher sein, Familienarbeit gleichberechtigt zwischen Vater und Mutter aufzuteilen." <ref>dto. Sabine Bartholomeyczik in: Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft</ref>
2010: "Es sollte selbstverständlicher sein, Familienarbeit gleichberechtigt zwischen Vater und Mutter aufzuteilen." <ref>Sabine Bartholomeyczik in: Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V. (Hrsg.): Berlin 2010, S. 16.</ref>
===== Einzelnachweise =====
===== Einzelnachweise =====
<references />
<references />

Navigationsmenü