Wolfgang Marguerre: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
582 Bytes hinzugefügt ,  1. Juli 2016
→‎Ehrungen: Presseecho
(→‎Ehrungen: Presseecho)
Zeile 11: Zeile 11:
== Ehrungen ==
== Ehrungen ==
Im April 2009 wurde Marguerre Mitglied der Ehrenlegion, der höchsten Ehrung, die Frankreich zu vergeben hat. Im November 2011 verlieh ihm der österreichische Staatspräsident das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich.  2010 wurde er Mitglied des [[Heidelberg Club International]]. <ref>Heidelberger Stadtblatt vom 9.6.2010</ref> Im April 2016 erhielt Marguerre des Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg.<ref>''stadtblatt'', Amtsanzeiger der Stadt Heidelberg vom 27. April 2016, S. 7</ref>
Im April 2009 wurde Marguerre Mitglied der Ehrenlegion, der höchsten Ehrung, die Frankreich zu vergeben hat. Im November 2011 verlieh ihm der österreichische Staatspräsident das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich.  2010 wurde er Mitglied des [[Heidelberg Club International]]. <ref>Heidelberger Stadtblatt vom 9.6.2010</ref> Im April 2016 erhielt Marguerre des Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg.<ref>''stadtblatt'', Amtsanzeiger der Stadt Heidelberg vom 27. April 2016, S. 7</ref>
== Presseecho ==
* Micha Hörnle, ''Das Land liebt Mieter wie Marguerre. Als Schlosseigentümer ist es auf die Verpachtung von Flächen angewiesen - Kein Verständnis für Kritik aus der Bürgerschaft'', Rhein-Neckar-Zeitung vom 1. Juni 2016, Seite 3; Hintergrund: Marguerre hatte im Frühjahr 2016 eine Fläche im Heidelberger Schlossgarten für sechs Wochen gemietet, um dort ein zweistöckiges Zelt aufzubauen und seinen Geburtstag und ein Jubiläum seiner Firma ''Octopharma'' feiern zu können. Etliche Bürger hatten daran, auch in Leserbriefen an die RNZ, Anstoß genommen.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
9.472

Bearbeitungen

Navigationsmenü