1945: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
32 Bytes hinzugefügt ,  10. Oktober 2016
(→‎März: In dieser listenartigen Aufstellung wiird die Gegenwartsform benutzt.)
Zeile 18: Zeile 18:
* '''25.:''' Die [[Mannheim]]er Neckarbrücken (außer Adolf-Hitler-Brücke) werden gesprengt
* '''25.:''' Die [[Mannheim]]er Neckarbrücken (außer Adolf-Hitler-Brücke) werden gesprengt
* '''26.:''' Zwei Divisionen der 7. US-Armee setzen bei Sandhofen über den Rhein
* '''26.:''' Zwei Divisionen der 7. US-Armee setzen bei Sandhofen über den Rhein
* '''27.:''' die Mannheimer Adolf-Hitler-Brücke (heute: [[Friedrich-Ebert-Brücke]]) wird gesprengt
* '''27.:''' die Mannheimer ''Adolf-Hitler-Brücke'' (heute: [[Friedrich-Ebert-Brücke]]) wird gesprengt
* '''27./29.:''' Deutsche Truppen sprengen die Heidelberger Neckarbrücken (Hindenburgbrücke, Friedrichsbrücke, OEG-Brücke)
* '''27./29.:''' Deutsche Truppen sprengen die Heidelberger Neckarbrücken (Hindenburgbrücke, Friedrichsbrücke, OEG-Brücke)
* '''28.:''' Am 28. März 1945 werden in den "[[Lauersche Gärten|Lauerschen Gärten]]" die Mannheimer Bürger Hermann Adis, Adolf Doland und Erich Paul Opfer der [[Nationalsozialismus|nationalsozialisitischen]] Willkürjustiz
* '''28.:''' Am 28. März 1945 werden in den "[[Lauersche Gärten|Lauerschen Gärten]]" die Mannheimer Bürger Hermann Adis, Adolf Doland und Erich Paul Opfer der [[Nationalsozialismus|nationalsozialisitischen]] Willkürjustiz
* Am '''28.''' begannen die SS-ler in verschiedenen KZ´s wegen des Vorrückens amerikanischer Truppen in den Neckarraum mit dem Todesmarsch nach Dachau. Die zu diesem Zeitpunkt im Großraum [[Mannheim]]/[[Mosbach]] befindlichen 4.000 gehfähigen Häftlinge der KZ-Außenlager Heppenheim, Bensheim und [[KZ Neckarelz|Neckarelz]] über [[Neuenstadt]] und Kupferzell zum Bahnhof in Waldenburg mit einem Fußmarsch abzutransportieren. Einzelne Güterwagen mit Todesopfern gab es in der Region.
* Am '''28.''' beginnen die SS-ler in verschiedenen KZ´s wegen des Vorrückens amerikanischer Truppen in den Neckarraum mit dem Todesmarsch nach Dachau. Die zu diesem Zeitpunkt im Großraum [[Mannheim]]/[[Mosbach]] befindlichen 4.000 gehfähigen Häftlinge der KZ-Außenlager Heppenheim, Bensheim und [[KZ Neckarelz|Neckarelz]] über [[Neuenstadt]] und Kupferzell zum Bahnhof in Waldenburg mit einem Fußmarsch abzutransportieren.
* [[28. März|28./29. März]]: US-Truppen dringen von Norden her in [[Mannheim]] ein.  
* '''29.:''' Sprengung der Alten Brücke durch Pionier-Unteroffizier Schlicksupp aus Mannheim-Neckarau. Die nördlich des Neckars gelegenen Stadtteile und Ziegelhausen sind von der städtischen Stromversorgung abgeschnitten. - Betriebsstillegung der HSB - Mannheim wird von Truppen der 7. US-Armee unter General Alexander Patch besetzt. Die amerikanische Militärregierung setzt [[Josef Braun]] als Oberbürgermeister von Mannheim ein, der dieses Amt bis 1948 behält.
* '''29.:''' Sprengung der Alten Brücke durch Pionier-Unteroffizier Schlicksupp aus Mannheim-Neckarau. Die nördlich des Neckars gelegenen Stadtteile und Ziegelhausen sind von der städtischen Stromversorgung abgeschnitten. - Betriebsstillegung der HSB - Mannheim wird von Truppen der 7. US-Armee unter General Alexander Patch besetzt. Die amerikanische Militärregierung setzt [[Josef Braun]] als Oberbürgermeister von Mannheim ein, der dieses Amt bis 1948 behält.
* '''[[30. März 1945|30. :]]''' Am Morgen zeigen sich amerikanische Soldaten am [[Neuenheim]]er Neckarufer. Um 14 Uhr überquert ein Bataillon den Neckar. Die 63. Infanteriedivision der US-Armee unter General William S. Dean rückt in Heidelberg ein.
* '''[[30. März 1945|30. :]]''' Am Morgen zeigen sich amerikanische Soldaten am [[Neuenheim]]er Neckarufer. Um 14 Uhr überquert ein Bataillon den Neckar. Die 63. Infanteriedivision der US-Armee unter General William S. Dean rückt in Heidelberg ein.
2.888

Bearbeitungen

Navigationsmenü