Geschichte in Mannheim: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
→‎20. Jahrhundert: ABB verkauft Kraftwerkssparte an Alstom
K (→‎20. Jahrhundert: besonders wenig durchdachte Links aufgehoben)
(→‎20. Jahrhundert: ABB verkauft Kraftwerkssparte an Alstom)
Zeile 22: Zeile 22:
* Industrielle Revolution
* Industrielle Revolution


==20. Jahrhundert ==
== 20. Jahrhundert ==
* [[1900]]: Die schweizerische Firma [[Brown, Boveri & Cie.]] KG verlegt ihre deutsche Fabrikation von Frankfurt nach Mannheim (BBC Mannheim, ABB)
* [[1900]]: Die schweizerische Firma [[Brown, Boveri & Cie.]] KG verlegt ihre deutsche Fabrikation von Frankfurt nach Mannheim (BBC Mannheim, ABB)
* [[1900]]: Alfred Kander eröffnet in T 1 das erste Warenhaus.
* [[1900]]: Alfred Kander eröffnet in T 1 das erste Warenhaus.
* [[1901]]: Die erste elektrische [[Straßenbahn]]linie (davor bereits seit 1870 eine Pferdebahn)
* [[1901]]: Die erste elektrische [[Straßenbahn]]linie (davor bereits seit 1870 eine Pferdebahn)
* [[1903]]: Die Festhalle [[Rosengarten]] wird eingeweiht.  
* [[1903]]: Die Festhalle [[Rosengarten]] wird eingeweiht.  
* [[1905]]: Die [[Handelshochschule]] nimmt ihren Lehrbetrieb auf. [[1967]] wird daraus die [[Universität Mannheim|Universität]].
* [[1905]]: Die Handelshochschule nimmt ihren Lehrbetrieb auf. [[1967]] wird daraus die [[Universität Mannheim|Universität]].
* [[1909]]: Mannheim feiert sein 300-jähriges Stadtjubiläum u.a. mit einer „Internationalen Kunst- und Großen Gartenbau-Ausstellung“. Die [[Kunsthalle Mannheim|Kunsthalle]] von [[Hermann Billing]] wird eröffnet.
* [[1909]]: Mannheim feiert sein 300-jähriges Stadtjubiläum u.a. mit einer „Internationalen Kunst- und Großen Gartenbau-Ausstellung“. Die [[Kunsthalle Mannheim|Kunsthalle]] von [[Hermann Billing]] wird eröffnet.
* [[1909]]: Mannheim bekommt einen Industriehafen.
* [[1909]]: Mannheim bekommt einen Industriehafen.
Zeile 62: Zeile 62:
* [[1991]]: Das [[Stadthaus]] wird auf dem Quadrat [[N1]] fertig gestellt. Jüdisches Gemeindezentrum mit Synagoge wieder in [[F3]] eingeweiht.
* [[1991]]: Das [[Stadthaus]] wird auf dem Quadrat [[N1]] fertig gestellt. Jüdisches Gemeindezentrum mit Synagoge wieder in [[F3]] eingeweiht.
* [[1996]]: Die Herrenmannschaft des TK Grün-Weiß gewinnt zum dritten Mal die deutsche [[Tennis]]-Meisterschaft (davor 1922 und 1993).
* [[1996]]: Die Herrenmannschaft des TK Grün-Weiß gewinnt zum dritten Mal die deutsche [[Tennis]]-Meisterschaft (davor 1922 und 1993).
* [[30. Juni]] [[1999]]: Die in der ABB Kraftwerke AG gebündelte Kraftwerkssparte der [[ABB]] wird  mit denjenigen des französischen Konzerns [[Alstom]] zusammengeführt. Die ABB Kraftwerke AG wurde zunächst als ''Joint Venture'' in ''ABB Alstom Power'' umbenannt, kurze Zeit später in Alstom (Schweiz) (zurück-)umbenannt. 
== 21. Jahrhundert ==
* [[Mai]] [[2000]]:  ABB gibt die gesamt Kraftwerkssparte mit dem Verkauf des 50-Prozent-Anteils an Alstom ab.


=== Bürgermeister ===
=== Bürgermeister ===
9.472

Bearbeitungen

Navigationsmenü