Bearbeiten von „Benutzer:Schuetz

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Ich will mich  mit Vereinen im Heidelberger Raum befassen. Inzwischen habe ich einiges an Content angelegt. Sportvereine, die in Ligen spielen, muss man natürlich zumindest einmal im Jahr aktualisieren. Viel zu viel Aufwand.


So, wie die Dinge sich hier entwickeln, werde ich wohl noch andere Aufgaben übernehmen.
[[/Sandbox]]
[[/Materialien]]
tools:
* Vorlagen:  <nowiki>{{Telefon|0621|12 34 56 - 0}}</nowiki>
Sonstiges
todo:
== Kalender für 2017 ==
<!--== Geschichte der Physik ==
Zitat:
"1820 Der Däne Hans Christian Ørsted findet mithilfe eines einfachen Experiments heraus, dass ein stromdurchflossener Draht eine magnetische Wirkung ausübt. Damit ist ein Zusammenhang zwischen elektrischer und magnetischer Kraft nachgewiesen. Ørsted sieht hierin vor allem eine Bestätigung der romantischen Naturphilosophie, der er anhängt. Die fundamentale wissenschaftliche Bedeutung der Entdeckung erkennt jedoch der Franzose André-Marie Ampère: Innerhalb weniger Jahre entwirft er eine erste genauere Theorie des Elektromagnetismus." GEO Chronik: Die Geschichte der Physik [http://www.geo.de/magazine/geo-kompakt/2748-rtkl-chronik-die-geschichte-der-physik#158192-1811] Bis dahin erst mal nur überregional von Bedeutung. Die regionale Bedeutung, z.B. Aufgreifen durch Heidelberger Physiker müsste erst mal geklärt und dann dargestellt werden.-->

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·