Bearbeiten von „Immanuel Victor Eiselstein

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Bilder fehlen}}
{{Bilder fehlen}}
'''Immanuel Victor Eiselstein''' (* [[15. August]] [[1978]] in [[Ludwigshafen am Rhein]]) ist ein deutscher [[Künstler]] und [[Bildhauer]]. Eiselstein lebt und arbeitet in seiner Geburtsstadt Ludwigshafen.
'''Immanuel Victor Eiselstein''' (* [[15. August]] [[1978]] in [[Ludwigshafen]] am [[Rhein]]; Lebt und arbeitet in [[Ludwigshafen]]) ist ein deutscher [[Künstler]] und [[Bildhauer]].


== Lebenslauf ==
== Lebenslauf ==
* 1978 geboren in Ludwigshafen am Rhein
* 1978 geboren in Ludwigshafen am Rhein
* 1998-2003: Studium an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste
* 1998-2003: Studium an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste
Zeile 12: Zeile 13:


== Ausstellungen/Ausstellungsbeteiligungen ==
== Ausstellungen/Ausstellungsbeteiligungen ==
* 1999 Installation "Alphörner" im Lichthof der Städelschule
 
* 2000 "Pfälzer Künstler: Malerei - Grafik – Bildhauerei" APK-Auswahlausstellung
* 1999: Installation "Alphörner" im Lichthof der Städelschule
* 2000 "Junge Talente", Offenbach (Hessen)
* 2000: "Pfälzer Künstler: Malerei - Grafik – Bildhauerei" APK-Auswahlausstellung
* 2000: "Junge Talente", Offenbach (Hessen)
* 2001: Städelakademie, Frankfurt am Main, "Duce - Gestik der Macht" Video- und Skulptureninstallation
* 2001: Städelakademie, Frankfurt am Main, "Duce - Gestik der Macht" Video- und Skulptureninstallation
* 2002 Städel-Akademie, Frankfurt am Main, "Stark gehauen - Gestik in Skulpturen aus Blei und Ton"
* 2002: Städel-Akademie, Frankfurt am Main, "Stark gehauen - Gestik in Skulpturen aus Blei und Ton"
* 2002 80 Jahre APK 1922- 2002, Pfalzgalerie Kaiserslautern
* 2002: 80 Jahre APK 1922- 2002, Pfalzgalerie Kaiserslautern
* 2002 “Arbeitswelt gestern und morgen” des AGV M+E Nordhessen in der EAM-Hauptverwaltung Kassel
* 2002: “Arbeitswelt gestern und morgen” des AGV M+E Nordhessen in der EAM-Hauptverwaltung Kassel
* 2003 "Absolvenz", Städelmuseum Frankfurt am Main “geschnittene Stahlskulpturen”
* 2003: "Absolvenz", Städelmuseum Frankfurt am Main “geschnittene Stahlskulpturen”
* 2005 "Objekt und Farbe", Museum Ettlingen im Schloß, "luminiszierende Stahlskulpturen"
* 2005: "Objekt und Farbe", Museum Ettlingen im Schloß, "luminiszierende Stahlskulpturen"
* 2006 Immanuel Victor Eiselstein - Skulpturen - Kleinplastiken - Modelle zur ViPS-Reihe, raum2 des  Mannheimer Kunstvereins, Mannheim
* 2006: Immanuel Victor Eiselstein - Skulpturen - Kleinplastiken - Modelle zur ViPS-Reihe, raum2 des  Mannheimer Kunstvereins, Mannheim
* 2006 Kunsthalle Mannheim, Immanuel Victor Eiselstein & Robert Speranza, "2MannHeim"
* 2006: Kunsthalle Mannheim, Immanuel Victor Eiselstein & Robert Speranza, "2MannHeim"
* 2008 [[Pfalzpreis für Bildende Kunst]] 2008, Pfalzgalerie Kaiserslautern
 
* 2008 [[Städtische Galerie Villa Streccius]], [[Landau]], Mitgliederausstellung der [[APK]]
== Aktuelles / Ausstellungsvorschau ==
* 2008 [[cube4x4x4]] am [[projektraum4]], Mannheim
 
* 2008 Eröffnungsausstellung Städtische Galerie Sonthofen (zusammen mit [[Felizitas Mentel]])
* 10.02.2008-30.03.2008 Pfalzpreis für Bildende Kunst 2008, Pfalzgalerie Kaiserslautern
* 2010 [[Karlsruhe:Museum Ettlingen|Museum Ettlingen]] (zusammen mit [[Felizitas Mentel]])
* 26.01.2008-24.02.2008 Villa Streccius, Landau, Mitgliederausstellung der APK  
* 2014 Galerie M, Landau
* 2008 / 2009 Eröffnungsausstellung Städtische Galerie Sonthofen (zusammen mit Felizitas Mentel)
* 2023: [[Offene Ateliers Mannheim]]
* 2010 Museum Ettlingen (zusammen mit Felizitas Mentel)


== Werke ==
== Werke ==
Zeile 38: Zeile 40:


Seine neuesten Arbeiten, die auch in Menschengröße immer noch als Modelle dienen, möchte er später in große Skulpturen in den verschiedensten Metallen umsetzen. Außerdem verwendet er mittlerweile erstmals auch Farbe auf den Skulpturen. Spezielle Leuchtfarben, partiell auf die braune Eisenoxid-Oberfläche der Skulpturen aufgebracht, werden duch UV-Strahler zum Leuchten angeregt. Dieses Leuchten nimmt den Skulpturen etwas von ihrer Massivität, der Stahlkörper tritt ein wenig in den Hintergrund, gibt aber immer noch die Gesamtform vor.
Seine neuesten Arbeiten, die auch in Menschengröße immer noch als Modelle dienen, möchte er später in große Skulpturen in den verschiedensten Metallen umsetzen. Außerdem verwendet er mittlerweile erstmals auch Farbe auf den Skulpturen. Spezielle Leuchtfarben, partiell auf die braune Eisenoxid-Oberfläche der Skulpturen aufgebracht, werden duch UV-Strahler zum Leuchten angeregt. Dieses Leuchten nimmt den Skulpturen etwas von ihrer Massivität, der Stahlkörper tritt ein wenig in den Hintergrund, gibt aber immer noch die Gesamtform vor.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{Homepage2|www.eiselstein.de|eiselstein.de}} mit Informationen und Fotos zu den Arbeiten
* {{Homepage2|www.eiselstein.de|eiselstein.de}} mit Informationen und Fotos zu den Arbeiten


{{SORTIERUNG:Eiselstein, Immanuel Victor}}
 
[[Kategorie:Mann]]
 
[[Kategorie:Ludwigshafener]] <!-- dort geboren -->
 
[[Kategorie:Bildender Künstler]]
[[Kategorie:Künstler|Eiselstei, Immanuel Victor]]
[[Kategorie:Person (Ludwigshafen am Rhein)]] <!-- lebt und wirkt dort -->
[[Kategorie:Bildhauer]]

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·

Diese Seite ist in einer versteckten Kategorie enthalten: