Bearbeiten von „Kettengasse (Heidelberg)

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- «wiki/STR/Heidelberg//Kettengasse (Heidelberg).wiki» -->
<!-- «wiki/STR/Heidelberg//Kettengasse (Heidelberg).wiki» -->
{{Bilder fehlen}}
{{Bilder fehlen}}
Die '''Kettengasse''' ist eine Straße in der Altstadt von [[Heidelberg]]. Sie verläuft zwischen der [[Hauptstraße (Heidelberg)|Hauptstraße]] 168 im Norden und der Justizvollzugsanstalt ("Fauler Pelz") im Süden. Seit 1976 mündet sie an ihrem südlichen Ende im Straßentunnel.  
Die '''Kettengasse''' ist eine Straße in [[69117]] [[Heidelberg]], der Altstadt. Prominent ist das ehemalige [[Jesuitenkolleg]] (vgl. [[Helmholtz-Gymnasium Heidelberg]]). Sie geht von Süden auf den oberen Teil der Hauptstraße.
 
<!-- == Lage == -->
<!-- Sie beginnt an/bei [[xxx]] und endet an/bei [[yyy]]. Eckgebäude sind … -->
 
<!-- ==Orientierungspunkte== -->
 
<!-- == Verkehr == -->
<!-- * Verkehrsberuhigte Zone -->
<!-- * Einbahnstraße -->
<!-- * Anwohnerparkzone / Parkticket 1&euro/h /  -->
<!-- * Bushaltestelle hier und dort -->


== Hausnummern ==
== Hausnummern ==
;1: Pizza Sevice Stuzzico
;2: Leguano, Der Barfußladen, Spezialist für Barfußschuhe
;3: Lamai Thai Massage
;5: [[Reisebuchladen-Heidelberg.de]]
;5: [[Reisebuchladen-Heidelberg.de]]
;7: Holy Kitchen, veganes Café und Imbiss
;9: [[Vespabar]]
;6-8: Hanka Orientdeluxe, Shisha-Bar
;9: Gunnars - Café Lounge Sports
;10: [[Drugstore]]
;10: [[Drugstore]]
;10a: Gemeindesaal der Heilig Geist-Gemeinde, Jesuitenkriche
;11: [[Indian Palace]]
;11: BOHO Bar & Restaurant; Am Gebäude ist zu lesen "Stadt Düsseldorf", hier war ein Hotel oder Gasthaus, erwähnt für das Jahr 1851 in ''Max Weber und die Burschenschaft Allemannia'', auch im historischen Roman von Erwin und Buchhorn ''Die Farben der Freiheit'' (Victor von Scheffel während der badischen Revolution in Heidelberg) also schon für 1848/49 - später 70er und 80er Jahre Discothek "Pferdestall"
;12: [[Anglistisches Seminar]]
;12 - 14: ehemaliges [[Jesuitenkolleg (Heidelberg)|Jesuitenkolleg]], erbaut 1703 (Grundsteinlegung) bis 1732 (Vollendung); 1838 höhere Bürgerschule, später Oberrealschule; 1945 Hermann-von-Helmholtz-Schule, 1948 [[Helmholtz-Gymnasium|Helmholtz-Real-Gymnasium]] bis 1969 (Neubau [[Rohrbacher Straße (Heidelberg)|Rohrbacher Straße]] 102); seit 1876  [[Anglistisches Seminar (Universität Heidelberg)|Anglistisches Seminar]]
;19: [[Montpellier-Haus]]
;13: Head & Grow, Shisha-Shop
;17: Garo, Reinigung
;19: [[Montpellier-Haus]] seit 1986
;21 - 23 und [[Zwingerstraße (Heidelberg)|Zwingerstraße]] 1 - 5: ''Haus zum Schlüssel'', ehemaliges Deutschordenshaus; bis 1911 Posthalterei; 1890 - 1971 Gasthaus ''Zum Pfalzgrafen'', dann ''Bierbrunnen'', heute Hotel ''Zum Pfalzgrafen''
;21: [[Ron Caney Lounge]]
;21: [[Ron Caney Lounge]]
;23: Tangente, seit einem Brand im Juni 2015 geschlossen
;23: [[Tangente]]
;25: Vereinslokal des [[Verein Alt Heidelberg|Vereins Alt Heidelberg]] ''Amtsstübel''


<!-- == Geschichte == -->
<!-- == Geschichte == -->
<!-- == Besonderheiten -->


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 31: Zeile 34:
[[Kategorie:Straße (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Straße (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Straße (69117)]]
[[Kategorie:Straße (69117)]]
{{Stub}}<!-- Dieser Artikel wurde basierend auf einem Template automatisch generiert -->

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·

Diese Seite ist in einer versteckten Kategorie enthalten: