Bearbeiten von „Landtagswahl 2006 in Baden-Württemberg

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Die Wahl zum 14. Landtag von [[Baden-Württemberg]] fand am 26. März [[2006]] statt.
Die nächste [[Wahl]] zum [[Landtag]] von [[Baden-Württemberg]] soll am 26. März [[2006]] stattfinden. Im folgenden sind die Landtagskandidaten genannt. In Klammern befinden sich eventuelle Ersatzbewerber.  
 
== Das Gesamtergebnis ==
Das Gesamtergebnis in Baden-Württemberg: CDU 44,2%; SPD 25,2%; FDP 10,7%; Grünen 11,7%; sonst.: 8,2%.
 
Gegenüber 2001 hatte Beteiligung bei der Wahl von 2006 um 9,2 % abgenommen und war mit 53,4 % auf einem - bis dahin - historischen Tiefstand.
 
Die CDU hatte auf hohem Niveau ein nur leichtes Minus von 0,6 Prozent gegenüber 2001. Dabei half ihr der starke Rückhalt im ländlichen Raum (50,6 %) und in Wahlkreisen mit einem hohen Anteil von Katholiken (49,8 %). Sie errang 69 von 70 Direktmandaten, bekam sechs Mandate mehr als 2001 und verfehlte die absolute Mehrheit im Landtag nur um einen Sitz.
 
Die SPD erzielte ihre besten Ergebnisse erneut in den eher urban geprägten Wahlkreisen mit hoher Bevölkerungsdichte (28,6 %) sowie in Wahlkreisen mit einer hohen Erwerbslosenquote (27,5 %). Für sie zogen 38 Abgeordnete in den Landtag, also sieben weniger als 2001. Darunter war nur noch ein einziges Direktmandat (2001 waren es sieben).
 
Die GRÜNEN wurden erneut drittstärkste politische Kraft im Land. Überdurchschnittlich schnitten sie in Wahlkreisen mit hohem Akademikeranteil ab (18,6 %). Besonders viele Stimmen erhielten sie in den Universitätsstädten Tübingen (32,0 %), Freiburg (27,6 %) und Heidelberg (21,0 %) und konnten mit 17 Mandaten in den Landtag einziehen (ein Zugewinn von sieben Mandaten).
 
Die FDP/DVP erhielt mit 10,7 % erstmalig seit 1968 wieder ein zweistelliges Ergebnis. Ihre Ergebnisse waren besonders hoch in protestantisch geprägten Wahlkreisen sowie in solchen, in denen die Bevölkerung über eine hohe Kaufkraft verfügt.  Sie zog mit 15 Abgeordneten in den Landtag ein, fünf mehr als 2001.
 
Alle anderen 15 Parteien und sechs Einzelbewerber schafften nicht den Einzug in den Landtag. Die Republikaner scheiterten (wie schon 2001) mit 2,5 %. 1992 und 1996 hatten sie noch Landtagsmandate erringen können. Die erstmal angetretene WASG erreichte auf Anhieb knapp 122.000 Stimmen (3,1 %).
 
== Die Ergebnisse der Listen in ausgewählten Wahlkreisen ==
* [[Landtagswahlkreis 34 Heidelberg|Wahlkreis 34 Heidelberg]]:
:CDU 34,6 % (2001: 36,97 %, entspricht einem Minus von 2,37 %)
Der Kandidat der CDU, Werner Pfisterer, gewann das Direktmandat.
:SPD 25,4 % (2001: 36,62 %, entspricht einem Minus von 10,87 %)
Der Kandidat der SPD, Claus Wichmann, konnte nicht mehr in den Landtag einziehen.
:GRÜNE 21,04 % (2001: 15,11 %, entspricht einem Plus von 5,93 %)
Die Kandidatin der Grünen, Theresia Bauer, erhielt das Zweitmandat.
:FDP 11,74 % (2001: 7,70 %, entspricht einem Plus von 4,04 %)
Trotz des Zugewinns konnte die Kandidatin der FDP, Anette Trabold, nicht wieder das Zweitmandat erringen.
:WASG 4,15 % (2001 noch nicht angetreten)
:REP (Republikaner) 1,21 % (2001: 1,66 %, entspricht einem Minus von 0,45 %)
:Die Tierschutzpartei 0,97 % (2001: 0,83 %, entspricht einem Plus von 0,14 %)
:ödp 0,54 % (2001: 0,56 %, entspricht einem Minus von 0,02 %)
 
* [[Landtagswahlkreis 35 Mannheim 1|Wahlkreis 35 Mannheim 1]]
:CDU 35,52 % (2001: 37,00 %)
:SPD 39,97 % (2001: 47,69 %)
:FDP 6,23 % (2001: 4,13 %)
:GRÜNE 8,14 5 (2001: 6,10 %)
:WASG 6,91 % (2001 noch nicht angetreten)
:REP 3,78 % (2001: 4,31 %)
:Tierschutzpartei 1,32 % (2001: nicht angetreten)
 
* Wahlkreis 36 Mannheim 2
:CDU 38,64 % (2001: 40,65 %)
:SPD 29,39 % (2001: 40,06 %)
:FDP  8,18 % (2001: 5,189 %)
:GRÜNE 14,59 % (2001: 9,00 %)
:WASG 4,77 % (2001 noch nicht angetreten)
:REP 2,19 5 (2001: 3,51 %)
:Tierschutzpartei 1,02 % (2001: 1,35 %)
 
== Die Ergebnisse der Kandidaten in der Region Rhein-Neckar-Kreis ==
Im Folgenden sind die Landtagskandidaten aus unserer Region genannt. In Klammern befinden sich die Ergebnisse in Prozent.
 
==Mannheim und Heidelberg ==
==Mannheim und Heidelberg ==


Zeile 58: Zeile 6:
![[Landtagswahlkreis Mannheim I|Mannheim I]]
![[Landtagswahlkreis Mannheim I|Mannheim I]]
![[Landtagswahlkreis Mannheim II|Mannheim II]]
![[Landtagswahlkreis Mannheim II|Mannheim II]]
![[Landtagswahlkreis 34 Heidelberg|Heidelberg]]
![[Landtagswahlkreis Heidelberg|Heidelberg]]
|-
|-
|[[CDU Baden-Württemberg|CDU]]
|[[CDU]]
|[[Erwin Feike]]<br>(32,5%)
|
|[[Klaus Dieter Reichardt]]<br>(38,6%)
|
|[[Werner Pfisterer]]<br>(34,6%)
|
|-
|-
|[[SPD Baden-Württemberg|SPD]]
|[[SPD]]
|[[Frank Mentrup]]<br>(40,0%)
|[[Frank Mentrup]]
|[[Helen Heberer]]<br>(29,4%)
|[[Helen Heberer]]
|[[Claus Wichmann]]<br>(25,8%)
|[[Claus Wichmann]]
|-
|-
|[[GRÜNE]]
|[[GRÜNE]]
|[[Gerhard Fontagnier]]<br>(8,1%)
|[[Gerhard Fontagnier]]
|[[Wolfgang Raufelder]]<br>(4,6%)
|[[Wolfgang Raufelder]]
|[[Theresia Bauer]]<br>(21,0%)
|[[Theresia Bauer]]  
|-
|-
|[[FDP]]
|[[FDP]]
|[[Sandra Elena Unger]]<br>(6,2%)
|  
|[[Thomas Kauer]]<br>(8,2%)
|[[Annette Trabold]]<br>(11,59%)
|-
|WASG
|
|
|
|
|Damian Ludewig<br>(4,27 %)
|-
|-
|Republikaner
|[[ödp]]
|
|
|
|
|Anna Maria d'Acierno Bachmann<br>(1,24 %)
|[[Franz Noack]]<br>([[Susanne Hofmeister]])  
|-
|
[[ödp]]
|
|
|Franz Noack<br>(0,55%)
|-
|-
|[[Die Tierschutzpartei]]
|[[Die Tierschutzpartei]]
|[[Ingeborg Stahl-Schmitt]]
|[[Ingeborg Stahl-Schmitt]]
|Astrid Suchanek
|[[Astrid Suchanek]]
|[[Karin Rieden]]<br>(0,97%)
|[[Karin Rieden]]
|}
|}


Zeile 108: Zeile 45:
![[Landtagswahlkreis Weinheim|Weinheim]]
![[Landtagswahlkreis Weinheim|Weinheim]]
![[Landtagswahlkreis Schwetzingen|Schwetzingen]]
![[Landtagswahlkreis Schwetzingen|Schwetzingen]]
![[Landtagswahlkreis 37 Wiesloch|Wiesloch]]
![[Landtagswahlkreis Wiesloch|Wiesloch]]
![[Landtagswahlkreis Sinsheim|Sinsheim]]
![[Landtagswahlkreis Sinsheim|Sinsheim]]
![[Landtagswahlkreis Neckar-Odenwald|Neckar-Odenwald]]
![[Landtagswahlkreis Neckar-Odenwald|Neckar-Odenwald]]
|-
|-
|[[CDU]]
|[[CDU]]
|Georg Wacker<br>(42,5%)
|
|Gerhard Statthaus (43,5%)
|
|Karl Klein (49,0%)
|
|Elke Brunnemer (43,6%)
|
|Peter Hauk (53,7%)
|  
|-
|-
|[[SPD]]
|[[SPD]]
|[[Hans Georg Junginger]]<br>(27,2%)
|[[Hans Georg Junginger]]
|[[Rosa Grünstein]]<br>(31,2%)
|[[Rosa Grünstein]]
|[[Peter Wirkner]]<br>(25,1 %)
|[[Peter Wirkner]]
|[[Hans-Jürgen Moos]]<br>(27,3%)
|[[Hans-Jürgen Moos]]
|[[Karl-Heinz Joseph]]<br>(28,4%)
|[[Karl-Heinz Joseph]]
|-
|-
|[[GRÜNE]]
|[[GRÜNE]]
|[[Hans-Ulrich Sckerl]]<br>(12,6%)
|[[Hans-Ulrich Sckerl]]  
|<br>(8,0%)
|
|[[Wilfried Weisbrod]]<br>
|[[Wilfried Weisbrod]]  
|[[Charlotte Schneidewind-Hartnagel]]<br>(10,5%)
|[[Charlotte Schneidewind-Hartnagel]]  
|[[Christine Böhm]]<br>(5,4%)
|[[Christine Böhm]]  
|-
|-
|[[FDP]]
|[[FDP]]
| (10,2%)
|  
| (8,6%)
|
|
| (10,9%)
|
| (6,0%)
|
|-
|  
|WASG
| (3,7%)
| (4,3%)
| (3,4%)
| (3,2&)
| (2,7%)
|-
|REP (Republikaner)
| (2,2%)
| (2,7%)
| (2,4%)
| (3,0%)
| (2,7%)
|-
|-
|[[ödp]]
|[[ödp]]
|
|
|[[Simone Weber]]
|
|  
|  
| Michael W. Fellhauer
|  
|[[Herbert Alexander Gebhardt]]
|[[Alexander Gebhardt]]<br>([[Werner Schulcz]])
|}
|}
==Weblink==
*{{Wikipedia2|Landtagswahl_in_Baden-Württemberg_2006|Landtagswahl in Baden-Württemberg 2006}}
*{{Stadtwiki Karlsruhe2|Landtagswahl_2006|Landtagswahl 2006 in Baden-Württemberg}}
[[Kategorie:Landtagswahl in Baden-Württemberg]]
[[Kategorie:2000er]]

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·