Bearbeiten von „Rosenberg

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Die [[Gemeinde]] '''Rosenberg''' liegt im [[Neckar-Odenwald-Kreis]] und grenzt im Osten bereits an den [[Main-Tauber-Kreis]]. Die Gemeinde Rosenberg besteht aus den Ortsteilen [[Bronnacker]], [[Hirschlanden]], Rosenberg und [[Sindolsheim]] und liegt im [[Kirnau]]tal, wenige Kilometer östlich von [[Osterburken]].
Die [[Gemeinde]] '''Rosenberg''' liegt im [[Neckar-Odenwald-Kreis]].


Großräumig liegen die Orte im so genannten [[Bauland]] zwischen [[Würzburg]] und [[Heilbronn]] in einer welligen Hügellandschaft aus Muschelkalk.


Rosenberg als namensgebender Ortsteil gehörte bis ins 18. Jhdt. zum Bistum Würzburg.
== Weblinks ==
 
 
Die Gesamtgemeinde Rosenberg zählt zu Beginn des Jahres 2013 ca. 2100 Einwohner:
 
* Rosenberg: ca. 1000
* Hirschlanden: ca.450
* Sindolsheim: ca.550
* Bronnacker: ca.130


* {{Wikipedia}}


Die [[Postleitzahl]] ist [[74749]], Die Telefon-Vorwahl [[06295]].
==Eingemeindung, Zusammenschluss, Kreiszugehörigkeit==
Am 1. Juli 1971 wurde der Ort Bronnacker eingemeindet.


Am 1. Januar 1972 schlossen sich Rosenberg, Hirschlanden und Sindolsheim zusammen, wodurch die heutige Gemeinde ''Rosenberg'' gebildet wurde. Die Gemeinde gehörte bis 1973 zum Alt-[[Landkreis Buchen]] und seither zum [[Neckar-Odenwald-Kreis]].
== Bürgermeister==
* Emil Kistner, war von 1956 bis 1971 Bürgermeister von Hirschlanden und von 1972 bis 1976 Bürgermeister des neuen Rosenberg
* Arno Hagenbuch war von 1976 bis 1999 Bürgermeister
* [[Gerhard Baar]] war von 1999 bis 2018 Bürgermeister
* Ralph Matousek ist seit 2019 Bürgermeister
==Ortsvorsteher der Teilorte==
* Bronnacker: Katrin Wölfel
* Sindolsheim: Jürgen Fuchs
* Hirschlanden: Martin Herrmann
* Rosenberg: Sven Baumann
==Infrastruktur==
Im Ortsteil Rosenberg besteht eine Grundschule sowie ein Kindergarten.
Desweiteren gibt es hier seit 2020 einen Genossenschaftlich geführten Dorfladen.
Im Ortsteil Hirschlanden ist ein weiterer Kindergarten vorhanden.
Hirschlanden ist weiterhin Dekan-Sitz des [[Kirchenbezirks Adelsheim-Boxberg]] der [[Evangelischen Landeskirche in Baden]].
Im Ortsteil Sindolsheim befindet sich eine Arztpraxis (Allgemein-Medizin).
==Bodendenkmal in Sindolsheim==
Im Ortsteil Sindolsheim wurde nach einem Zufallsfund das [[Sindolsheimer Grab des Keltenfürsten|Grab des Keltenfürsten]] 2010/2011 angeschnitten.
* {{Weblink|1=www.rnz.de/zusammenodenwald/00_20110825115122_Ein_wissenschaftlich_sehr_bedeutender_Fund_.html|2=Ein wissenschaftlich sehr bedeutender Fund.}} [[Rhein-Neckar-Zeitung]] vom 25. Aug. 2011 (Über die Ergebnisse der Ausgrabungen im Mai bis August. "Die Kelten legten ihre Toten mit den Grabbeigaben auf den Erdboden, schichteten Steine und schließlich Erde darüber. In Sindolsheim maß der Steinhügel rund acht Meter im Durchmesser, das Gesamtgrab zehn bis 15 Meter." Die Form des darin gefundenen etwa ein Meter langen Schwertes deutet darauf hin, dass es aus der älteren Hallstatt-Kultur stammt (also um 800 vor Christus). Vermutlich handelte es sich um das Skelett eines Keltenfürsten. Er hatte eine Körpergröße von mehr als 1,80 Meter und starb im Alter von rund 40 Jahren. Man schätzt, dass weiter drei oder vier Tongefäße rekonstruiert werden können.)
* Martin Bernhard: {{Weblink|1=www.fnweb.de/regionales/adelsheim_osterburken/20110825_mmm0000002090213.html|2=Hügelgrab eines Keltenfürsten entdeckt.}} In: [[Fränkische Nachrichten]] vom 26. Aug. 11
==Heimatmuseum==
Im ehemaligen Rathaus von Hirschlanden wurde ein Museum mit Gaststätte und eigener Brauerei eingerichtet.
== Verkehr ==
Rosenberg liegt an der [[Bundesautobahn|A 81]] halbwegs zwischen Heilbronn und Würzburg. Es ist über die Abfahrten (5) "Boxberg" und (6) "Osterburken" zu erreichen.
Die [[Bundesstraße 292|B 292]] ([[Bad Schönborn]]-[[Osterburken]] und weiter über Lauda-Königshofen) führte bis 2010 direkt an Rosenberg vorbei.
Seither wurde die [[Bundesstraße 292|B 292]] zwischen Osterburken und Boxberg mit der [[Bundesautobahn|A 81]] verschmolzen und die ehemalige Bundesstraße zur "L1095" degradiert.
Rosenberg liegt an der [[Frankenbahn]] ([[Stuttgart]]–[[Würzburg]]) und hat einen Haltepunkt. Die nächsten Stationen sind einerseits Osterburken, in der Gegenrichtung Eubigheim, Boxberg und Lauda.
== Weblinks ==
* {{Homepage|www.rosenberg-baden.de}}
* {{Wikipedia-de|Rosenberg_(Baden)}}
* {{Googlemap_q|74749+Rosenberg|{{PAGENAME}}}}


{{Orte Neckar-Odenwald-Kreis}}
{{Orte Neckar-Odenwald-Kreis}}

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·