Bearbeiten von „Stadtwiki:IRC

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
'''Internet Relay Chat''' kurz IRC, gibt es seit 1989. Es ist ein Textchat, der den Teilnehmern erlaubt, im Internet mit einzelnen oder mehreren Teilnehmern zu kommunizieren. Die Gespräche sind textbasiert und finden in sogenannten Channels statt, die durch ein Doppelkreuz (#) gekennzeichnet sind. Ein Channel kann man sich wie einen Raum vorstellen. Es gibt viele IRC-Servernetzwerke. Oft wird auch kurz „Server“ oder „Hostname“ dazu gesagt.
Für die [[Stadtwiki]]-Wikis existiert ein gemeinsamer Channel im IRCnet mit dem Namen '''!stadtwiki'''.


Wir nutzten als Chatraum den IRC-Server des befreundeten Vereins [[UUGRN]].  
== IRC ==
Um diesem Channel beizutreten, muss man zunächst mit einem der vielen Server aus dem IRCnet verbunden sein.  


Anfang 2024 sind wir auf einen [[Stadtwiki:Chat|Messenger]] umgestiegen.
Server in der Region sind:
* irc.rz.uni-karlsruhe.de ([[Karlsruhe]])
* irc.belwue.de (Stuttgart)


[[Kategorie:Stadtwiki:Benutzer|IRC]]
Im IRC-Client betrittst Du den Channel mit dem Kommando
[[Kategorie:Stadtwiki:Technik|IRC]]
<code>/join !stadtwiki</code>
 
== Weblinks ==
* {{Homepage2|irc.fu-berlin.de|IRCnet}}
* {{wikipedia2|IRC|IRC}}
 
== IRC-Log ==
 
;2006-06-21:
* 22:48 <@rabe> [[Regionalwiki:IRC]] werde ich gleich mal anlegen ... kurze notiz darauf, wie man reinkommt und darunter einen abschnitt für copypaste-logs (im kleinen umfang)
 
 
[[Kategorie:Regionalwiki]]

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·