Kriegerdenkmal Obrigheim (Baden): Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Geschichte: Jahreszahl vergessen)
(→‎weitere Bilder: cool, trotz Tippfehler funzt dies ^^)
 
Zeile 11: Zeile 11:
== weitere Bilder==
== weitere Bilder==


<gallery prrow=5>
<gallery perrow=5>
Datei:Kriegerdenkmal Obrigheim 3.JPG|Tafel mit Kriegsteilnehmern
Datei:Kriegerdenkmal Obrigheim 3.JPG|Tafel mit Kriegsteilnehmern
Datei:Kriegerdenkmal Obrigheim 4.JPG|Bildnis des Großherzogs auf der Vorderseite
Datei:Kriegerdenkmal Obrigheim 4.JPG|Bildnis des Großherzogs auf der Vorderseite

Aktuelle Version vom 24. September 2012, 18:57 Uhr

Gesamtansicht

Das Kriegerdenkmal Obrigheim befindet sich auf einem Platz vor dem Friedhof. Direkt daneben befindet sich das Gefallenendenkmal.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das aus Sandstein geschaffene Denkmal wurde als Stiftung des Kriegervereins Obrigheim am 13. Juli 1909 von Bürgermeister Karl Eicher eingeweiht. Als Standort wurde eine Stelle an der Hauptstraße nahe des alten Rathauses und der evangelischen Kirche gewählt. Es befand sich in der Mitte einer kleinen nach oben führenden Treppe, die dadurch geteilt wurde.

Mitte der 1950er Jahre nahm der Verkehr und der Raumbedarf an der Hauptstraße immer mehr zu. Um Platz zu schaffen und um die Gedenkstätte - die zwischenzeitlich um das Gefallenendenkmal erweitert worden war - nicht durch Verkehrslärm zu beeinträchtigen, wurde das Denkmal 1959 in den oberen Teil des Friedhofes versetzt. Dabei wurde das Denkmal links des Gefallenendenkmals aufgestellt. Als auf diesem in den 1980er Jahren der Platz eng wurde und eine Erweiterung geplant wurde, erwarb die Gemeinde ein Grundstück neben der Aussegnungshalle. Die darauf befindlichen Grundstücke wurden abgerissen und 1995 ein Platz für die Denkmäler geschaffen, wobei das Kriegerdenkmal rechts des Gefallenendenkmals aufgestellt wurde.

weitere Bilder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

„Kriegerdenkmal Obrigheim (Baden)” auf der Karte