Albert-Fritz-Straße (Heidelberg): Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:
Die Straße ist nach dem am 25. Februar 1943 hingerichteten kommunistischen Widerstandskämpfer [[Albert Fritz]] benannt. Der Arbeiter aus Kirchheim hatte sich der Gruppe um [[Georg Lechleiter]] angeschlossen und war in diesem Zusammenhang verhaftet worden.<ref>[http://www.s197410804.online.de/Personen/FritzAlbert.htm Heidelberger Geschichtsverein], zuletzt aufgerufen am 10. Dezember 2012</ref>
Die Straße ist nach dem am 25. Februar 1943 hingerichteten kommunistischen Widerstandskämpfer [[Albert Fritz]] benannt. Der Arbeiter aus Kirchheim hatte sich der Gruppe um [[Georg Lechleiter]] angeschlossen und war in diesem Zusammenhang verhaftet worden.<ref>[http://www.s197410804.online.de/Personen/FritzAlbert.htm Heidelberger Geschichtsverein], zuletzt aufgerufen am 10. Dezember 2012</ref>


Die Straße wurde in der Nachkriegszeit nach Albert Fritz benannt. Zuvor war der Name ''Steinäckerweg''.<ref>[http://www.s197410804.online.de/Stadtgeschichte/Neuzeit/numer.htm Heidelberger Geschichtsverein]</ref>
Die Straße wurde 1946 nach Albert Fritz benannt. Zuvor war der Name seit  1921 ''Steinäckerweg'', benannt nach den Gewannen ''Steinäcker'' und ''Lange Steinäcker''.<ref>[http://www.s197410804.online.de/Stadtgeschichte/Neuzeit/numer.htm Heidelberger Geschichtsverein]; Räther, ''Die Heidelberger Straßennamen, S. 24</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 18. Oktober 2015, 01:55 Uhr

Die Albert-Fritz-Straße ist eine innerörtliche Straße in 69124 Heidelberg im Stadtteil Kirchheim.

Sie beginnt an der Pleikartsförster Straße und verläuft von West nach Ost quer durch den nördlichen Teil Kirchheims bis zur Hardtstraße an den Bahngleisen. Dabei kreuzt sie auch die Schwetzinger Straße und die Trasse der Straßenbahnlinie  26.

Hausnummern

34
Claus Bung, Sanitärinstallationen und Heizungsbau
35
Katholisches Gemeindehaus mit Kindergarten (Kirchengemeinde ???)
40
Bäckerei, Konditorei und Café Huthert & Sachs Backstubb GmbH, Verkaufsfiliale Heidelberg-Kirchheim
44
Gaststätte Zur Scheune
52
Gebrüder Lange, Bedachungen
87
Holz & Ideen

Geschichte

Die Straße ist nach dem am 25. Februar 1943 hingerichteten kommunistischen Widerstandskämpfer Albert Fritz benannt. Der Arbeiter aus Kirchheim hatte sich der Gruppe um Georg Lechleiter angeschlossen und war in diesem Zusammenhang verhaftet worden.[1]

Die Straße wurde 1946 nach Albert Fritz benannt. Zuvor war der Name seit 1921 Steinäckerweg, benannt nach den Gewannen Steinäcker und Lange Steinäcker.[2]

Einzelnachweise

  1. Heidelberger Geschichtsverein, zuletzt aufgerufen am 10. Dezember 2012
  2. Heidelberger Geschichtsverein; Räther, Die Heidelberger Straßennamen, S. 24

Weblinks