Freinsheim: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Quelle: Pfälzische Ehrenbürger von 1945 bis heute, S. 77)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" align="right" style="margin-left:1em; background:#e3e3e3;"
'''Freinsheim''' gehört zur [[Verbandsgemeinde Freinsheim]] im [[Landkreis Bad Dürkheim]].
|-
! colspan="2" | Basisdaten
|- bgcolor="#FFFFFF"
| [[Bundesland (Deutschland)|Bundesland]]: || [[Rheinland-Pfalz]]
|- bgcolor="#FFFFFF"
| [[Landkreis]]: || [[Landkreis Bad Dürkheim|Bad Dürkheim]]
|- bgcolor="#FFFFFF"
| [[Verbandsgemeinde]]: || [[Verbandsgemeinde Freinsheim|Freinsheim]]
|- bgcolor="#FFFFFF"
| [[Fläche]]: || 13,6 [[Quadratkilometer|km²]]
|- bgcolor="#FFFFFF"
| [[Einwohner]]: || 4.957 <small>''(August 2004)'' <br />(männlich: 2354; weiblich: 2603)</small>
|- bgcolor="#FFFFFF"
| [[Bevölkerungsdichte]]: || 364 Einwohner je km²
|- bgcolor="#FFFFFF"
| [[Geografische Lage]]: || 49° 30' n. B.<br />8° 12' ö. L.
|- bgcolor="#FFFFFF"
| [[Höhe]]: || 100 m ü. [[Normalnull|NN]]
|- bgcolor="#FFFFFF"
| [[Postleitzahl]]en: || 67251<br />(''alt:'' 6713)
|- bgcolor="#FFFFFF"
| [[Telefonvorwahl|Vorwahl]]: || 06353
|- bgcolor="#FFFFFF"
| [[Kfz-Kennzeichen]]: || DÜW ''alt: NW''
|- bgcolor="#FFFFFF"
| [[Amtlicher Gemeindeschlüssel|Gemeindeschlüssel]]: || 07 3 32 019
|- bgcolor="#FFFFFF"
<!--| Stadtgliederung: || XX [[Ortsteil]]e bzw.<br />[[Stadtbezirk]]e-->
|- bgcolor="#FFFFFF"
| Adresse der<br />Stadtverwaltung: || Bahnhofstraße 12<br>67251 Freinsheim
|- bgcolor="#FFFFFF"
| Website: || [http://www.stadt.freinsheim.de/ www.stadt.freinsheim.de]
|-
! colspan="2" | Politik
|- bgcolor="#FFFFFF"
| [[Bürgermeister]]: || [[Klaus Bähr]]  ([[SPD]])
|- bgcolor="#FFFFFF"
| [[Stadtrat]]:<br><small>(Wahl am [[13. Juni]] [[2004]])</small> || <small>[[SPD]] 38,3% (-7,0) - 8 Sitze (-1)<br>[[CDU]] 34,0% (+4,3) - 7 Sitze (+1)<br>[[FWG]] 19,8% (+8,0) - 4 Sitze (+2)<br>[[Freie Demokratische Partei|FDP]] 7,9% (+0,8) - 1 Sitz (-1)<br>Andere 0,0% (-6,1) - 0 Sitze (-1)</small>
|}
[[Bild:Freinsheim.png|thumb|Lage der Verbandsgemeinde Freinsheim]]
'''Freinsheim'''  im [[Landkreis Bad Dürkheim]] ist mit 4.994 Einwohnern (Stand: Mai 2005) eine der kleineren Städte in [[Rheinland-Pfalz]]. Freinsheim ist auch Sitz der gleichnamigen [[Verbandsgemeinde Freinsheim|Verbandsgemeinde]] (15.485 Einwohner; Stand: 20. April 2006), zu der die Ortschaften [[Weisenheim am Sand]], [[Erpolzheim]], [[Kallstadt]], [[Dackenheim]], [[Weisenheim am Berg]], [[Herxheim am Berg]] und [[Bobenheim am Berg]] gehören.


== Geografie ==
==Sehenswürdigkeiten==
=== Geografische Lage ===
* Stadtmaueranlage - Die Stadtmauer hat eine Länge von 1,3 Kilometer. Vermutlich wurde sie zwischen 1400 und 1514 errichtet.
Freinsheim liegt ungefähr 20 km westlich von [[Ludwigshafen am Rhein]] in der [[Oberrheinische Tiefebene|Rheinebene]] zwischen [[Bad Dürkheim]] und [[Grünstadt]] in der Nähe der [[Deutsche Weinstraße|Deutschen Weinstraße]].  
* Historisches Spielzeugmuseum am Platz an der Bach. Sehr bedeutende Privatsammlung Nürnberger Blechspielzeugs


== Geschichte ==
==Veranstaltungen==
Der Ort wurde im Jahre [[773]] erstmals urkundlich erwähnt.


== Politik ==
*Stadtmauerfest
<!-- === Wappen === -->
Jedes Jahr am dritten Juliwochenende findet in Freinsheim das [[Stadtmauerfest]] statt. Es geht von Freitags bis Montags. In dieser Zeit ist die Altstadt für den Verkehr gesperrt. Die Stände sind entlang der Stadtmauer aufgebaut. U.a.präsentieren Freinsheimer Winzer ihre Weine.
=== Städtepartnerschaften ===
Freinsheim unterhält [[Städtepartnerschaft]]en mit den Kleinstädten [[Marcigny]] in [[Burgund]] ([[Frankreich]]) und [[Buttstädt]] im [[Thüringen|thüringischen]] [[Landkreis Sömmerda]].


== Kultur und Sehenswürdigkeiten ==
==Persönlichkeiten==
=== Hermann-Sinsheimer-Preis ===
* Fritz-C.W. Kausch (überließ seinen Hof der Stadt im Zuge der beginnenden Ortskernsanierung, Ehrenbürger 1978)
Zur Erinnerung an einen der bedeutendsten Freinsheimer wird seit [[1983]] der [[Hermann-Sinsheimer-Preis]] für Literatur und Publizistik verliehen. Bisherige Preisträger sind unter anderen [[Siegfried Lenz]], [[Hilde Domin]], [[Carola Stern]], [[Marcel Reich-Ranicki]] und [[Marion Gräfin Dönhoff]].


=== Bauwerke ===
==Vereine==
Eine Besonderheit von Freinsheim ist die noch fast vollständig erhaltene und ca. 1.300&nbsp;m lange [[Gotik|spätgotische]] [[Stadtmauer]] mit Türmen und Toren, die das mittelalterliche Stadtbild des Ortes prägt. Der historische Stadtkern ist außerordentlich gut restauriert.
* [[FV Freinsheim]]
 
=== Regelmäßige Veranstaltungen ===
Der ''Rotweinwanderweg'' findet jährlich samstags und sonntags am vierten Wochenende des Januars statt. Hier werden die Besucher mit ausgesuchten Rotweinsorten der Freinsheimer Winzer sowie kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt. Der von Ausschankstellen und Essenständen gesäumte Wanderweg erstreckt sich durch die umliegenden Weinberge Freinsheims.
 
Am ersten Wochenende im Juni findet jährlich das ''Freinsheimer Altstadtfest'' statt. Diese Fest steht unter dem Motto "Wein und Kultur auf historischen Plätzen". Der Stadt Freinsheim ist es hierbei besonders wichtig, dass es sich hierbei nicht um ein Fest wie jedes andere Weinfest handelt. Es wird sehr viel Wert auf anspruchsvolle, gehobene Kulturdarbietungen gelegt, welche dann auf dem Markplatz, im Retzer- oder im Saarhof zu bewundern sind. Das Fest dauert in der Regel von Freitag bis Sonntag.
 
Das am dritten Wochenende im Juli stattfindende [[Stadtmauerfest (Freinsheim)|Stadtmauerfest]] in der historischen Kulisse zählt zu den attraktivsten Weinfesten der Region.
 
Am vierten Septemberwochenende ist es möglich, samstags und sonntags in Freinsheim den bekannten ''Kulinarischen Weinwanderweg'' zu besuchen. Ähnlich dem ''Rotweinwanderweg'' im Januar führt dieser auch durch die umgebenden Weinberge der Stadt. Die lokalen Winzer und Gastronomiebetriebe verwöhnen die Besucher mit traditioneller Pfälzer Hausmannskost, mediterranen Gerichten sowie Wein und [[Federweißer|Federweißem]].
 
An den vier Wochenenden in der Adventszeit findet in Freinsheim der ''Weihnachtsmarkt'' statt. Als besondere Attraktion gilt das Krippenspiel, bei dem lebende Tiere mitwirken.
 
== Wirtschaft und Infrastruktur ==
Der [[Weinbau]] hat in der Mitte des [[20. Jahrhundert]]s den früher vorherrschenden Obstanbau zurückgedrängt, dennoch hat einer der großen deutschen Obstsäfte-Hersteller weiterhin seinen Sitz in Freinsheim.
<!-- === Verkehr === -->
 
=== Öffentliche Einrichtungen ===
Als Sitz der [[Verbandsgemeinde]] beherbergt Freinsheim deren Verwaltung.
 
== Persönlichkeiten ==
<!-- === Ehrenbürger === -->
=== Söhne und Töchter der Stadt ===
* * [[1779]], [[Jacob Gottfried Weber]], † [[1839]], [[Jurist]]; [[Musiker]] am [[Mannheimer Konservatorium]]
* * [[1883]], [[Hermann Sinsheimer]], † [[1950]], [[Journalist]] und [[Jurist]], Chefredakteur des [[Simplicissimus]]; ihm zu Ehren verleiht Freinsheim den [[Hermann-Sinsheimer-Preis]]
* * [[1900]], [[Franz Lind]], † [[1966]], [[Malerei|Maler]] und [[Bildhauer]]
 
== Literatur ==
* Alexander Thon: ''Freinsheim'', in: Pfälzisches Burgenlexikon (Beiträge zur pfälzischen Geschichte, Bd. 12), Bd. 2, hrsg. v. Jürgen Keddigkeit/Alexander Thon u. a., Kaiserslautern 2002, S. 135-139
* [[Hermann Sinsheimer]]: ''Gelebt im Paradies'', Beschreibung einer Kindheit und Jugend im Freinsheim des ausgehenden [[19. Jahrhundert]]s. München 1953, ISBN 3876290996
 
== Weblinks ==
* [http://www.stadt.freinsheim.de Stadt Freinsheim]
* [http://www.freinsheim.de/ Verbandsgemeinde Freinsheim]


[[Kategorie:VG Freinsheim]]
[[Kategorie:VG Freinsheim]]
{{Stub}}

Aktuelle Version vom 18. Dezember 2023, 18:29 Uhr

Freinsheim gehört zur Verbandsgemeinde Freinsheim im Landkreis Bad Dürkheim.

Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Stadtmaueranlage - Die Stadtmauer hat eine Länge von 1,3 Kilometer. Vermutlich wurde sie zwischen 1400 und 1514 errichtet.
  • Historisches Spielzeugmuseum am Platz an der Bach. Sehr bedeutende Privatsammlung Nürnberger Blechspielzeugs

Veranstaltungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Stadtmauerfest

Jedes Jahr am dritten Juliwochenende findet in Freinsheim das Stadtmauerfest statt. Es geht von Freitags bis Montags. In dieser Zeit ist die Altstadt für den Verkehr gesperrt. Die Stände sind entlang der Stadtmauer aufgebaut. U.a.präsentieren Freinsheimer Winzer ihre Weine.

Persönlichkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Fritz-C.W. Kausch (überließ seinen Hof der Stadt im Zuge der beginnenden Ortskernsanierung, Ehrenbürger 1978)

Vereine[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rhein-Neckar-Wiki verbessern („Stub“)

Dieser Artikel ist kurz und hat noch wenig Inhalt. Du hast Wissen zum Thema „Freinsheim“? Dann sei mutig und hilf mit, aus ihm einen guten Artikel zu machen. Vielen Dank für Deine Unterstützung!