Universitätsbibliothek Heidelberg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K ("Rektor" dumm verlinkt. Rektor von was? Wohl ein echter Juhn, wieder mal.)
Zeile 10: Zeile 10:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
20. August [[1396]]: [[Marsilius von Inghen]] stirbt im Amt des [[Rektor]]s der Universität. Seine private Bibliothek geht als Geschenk an die Artistenfakultät. Die Universität besitzt nun über 600 Bücher; allerdings nennt der erste Bibliothekskatalog der Universität Heidelberg 1396 nur 237 Buchtitel.
20. August [[1396]]: [[Marsilius von Inghen]] stirbt im Amt des Rektors der Universität. Seine private Bibliothek geht als Geschenk an die Artistenfakultät. Die Universität besitzt nun über 600 Bücher; allerdings nennt der erste Bibliothekskatalog der Universität Heidelberg 1396 nur 237 Buchtitel.


Kurfürst [[Ottheinrich]] (1556-1559) läßt die im Schloss aufgestellten Bücher in die [[Heiliggeistkirche]] bringen und bestimmte schließlich testamentarisch die endgültige Vereinigung der Buchbestände an diesem Ort als Universitätsbibliothek. Er legt damit den Grundstock der [[Bibliotheca Palatina]] an.
Kurfürst [[Ottheinrich]] (1556-1559) läßt die im Schloss aufgestellten Bücher in die [[Heiliggeistkirche]] bringen und bestimmte schließlich testamentarisch die endgültige Vereinigung der Buchbestände an diesem Ort als Universitätsbibliothek. Er legt damit den Grundstock der [[Bibliotheca Palatina]] an.