Geschichte (Heidelberg): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 63: Zeile 63:


== Stadtansichten von Norden==
== Stadtansichten von Norden==
Bei den Stadtansichten handelt es sich in der Regel um die Altstadt oder Teile davon, die in einer nach Süden gerichteten Sicht vom Neuenheimer Ufer oder dem darüber verlaufenden Philosophenweg abgebildet wird.
Bei den historischen Stadtansichten handelt es sich in der Regel um die Altstadt oder Teile davon, die in einer nach Süden gerichteten Sicht vom Neuenheimer Ufer oder dem darüber verlaufenden Philosophenweg abgebildet wird.


Bekannte Stadtansichten stammen von
Bekannte Stadtansichten stammen von
* [[Sebastian-Münster-Brunnen|Sebastian Münster]]  
* [[Sebastian-Münster-Brunnen|Sebastian Münster]] (1488-1552), dem ersten bekannten Heidelberg-Panorama von 1550
* [[Merian-Ansicht|Matthäus Merian]]  
* [[Merian-Ansicht|Matthäus Merians]] (1593-1650) großes Panorama der unzerstörten Stadt, das vor dem 30-jährigen Krieg entstand. Aber auch eine Westansicht.
* [[Peter Friedrich de Walpergen]] aus dem späten 18. Jahrhundert
* [[Peter Friedrich de Walpergen]] (1752-1804) zeigt 1763 die nach dem Orleans´schen Krieg wieder aufgebaute Stadt
* [[Theodor Verhas]]
* [[Theodor Verhas]] (1811-1872)
* [[Marie Marcks]] ({{Wikipedia2|Marie_Marcks|Marie_Marcks}})
* [[Marie Marcks]] ({{Wikipedia2|Marie_Marcks|Marie_Marcks}}) Siebdruck von 1960
* [[Dieter Quast]] (Panorama der Stadt zu Beginn des 21. Jahrhunderts)
* [[Dieter Quast]] (Panorama der Stadt zu Beginn des 21. Jahrhunderts)