Swing Dancing Heidelberg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
'''Swing''', auch unter '''Lindy Hop''' bekannt, ist in den [[1920er]] und [[1930er]] Jahren in den USA entstanden. Seit einigen Jahren gibt es eine Come-Back dieses Tanzstils und entsprechend gibt es immer mehr Angebote, diesen Tanz zu erlernen.
'''Swing''', auch unter '''Lindy Hop''' bekannt, ist in den [[1920er]] und [[1930er]] Jahren in den USA entstanden. Seit einigen Jahren gibt es eine Come-Back dieses Tanzstils und entsprechend gibt es immer mehr Angebote, diesen Tanz zu erlernen.


== Termine ==
 
Jeden Montag im [[klub_k]] in [[Heidelberg]].
== Veranstaltungs-Kalender ==
: von 19:00 Uhr bis  20:00 Uhr: wechselnde Kurs und Specials
Einen Überblick über Swing- und Bluestanz-Veranstaltungen im Raum Rhein-Neckar gibt der Kalender {{Weblink|rhein-neckar-swing.de}}.
: von 20:00 Uhr bis  21:00 Uhr: regelmässige Anfängerkurse
 
: ab 21:00 Uhr: freies Training (Social Dance)
== Termine in Heidelberg ==
 
Jeden Montag im {{Weblink|www.collegium-palatinum.de|Collegium Palatinum}} in [[Heidelberg]].
: von 19:30 Uhr bis  20:30 Uhr: wechselnde Kurs und Specials
: von 20:30 Uhr bis  21:30 Uhr: regelmässige Anfängerkurse
: ab 20:30 Uhr: freies Training (Social Dance)


Wir sind eine Gruppe von Tänzern, die jeden Montag ihrer Leidenschaft, dem Lindy Hop (eine Form des Swingtanzes), frönen. Komm' alleine oder mit Partner, von -16 bis +60 kann jeder mit dabei sein. Wir geben regelmässig Unterricht und üben später das Gelernte beim freien Tanzen (auch Social Dance genannt). Wenn Du den Sound von Big-Bands der 40'er Jahre magst, dann sei dabei.  
Wir sind eine Gruppe von Tänzern, die jeden Montag ihrer Leidenschaft, dem Lindy Hop (eine Form des Swingtanzes), frönen. Komm' alleine oder mit Partner, von -16 bis +60 kann jeder mit dabei sein. Wir geben regelmässig Unterricht und üben später das Gelernte beim freien Tanzen (auch Social Dance genannt). Wenn Du den Sound von Big-Bands der 40'er Jahre magst, dann sei dabei.