Rudolf-Scharpf-Galerie: Unterschied zwischen den Versionen

Bulk-Edit: Ludwigshafen --> am Rhein
(Ergänzungen)
(Bulk-Edit: Ludwigshafen --> am Rhein)
Zeile 1: Zeile 1:
Die Rudolf-Scharpf-Galerie ist eine von der Stadt [[Ludwigshafen]] getragene, nicht kommerziell ausgerichtete Galerie im Stadtteil [[Hemshof]]. Sie versteht sich nach einigen Wechseln der Konzeption als das "junge Schaufenster" des [[Wilhelm-Hack-Museum]]s und dient als Ausstellungsraum für aktuelle künstlerische Positionen.  
Die Rudolf-Scharpf-Galerie ist eine von der Stadt [[Ludwigshafen am Rhein|Ludwigshafen]] getragene, nicht kommerziell ausgerichtete Galerie im Stadtteil [[Hemshof]]. Sie versteht sich nach einigen Wechseln der Konzeption als das "junge Schaufenster" des [[Wilhelm-Hack-Museum]]s und dient als Ausstellungsraum für aktuelle künstlerische Positionen.  


Die Galerie befindet sich in dem ehemaligen Wohnhaus des Künstlers [[Rudolf Scharpf]] in der [[Hemshofstraße (Ludwigshafen)|Hemshofstraße]]. [[1977]] vermachte Rudolf Scharpf das Haus seiner Heimatstadt, die [[1982]] darin eine Galerie mit den Werken Scharpfs und zeitgenössischer Kunst eröffnete.  
Die Galerie befindet sich in dem ehemaligen Wohnhaus des Künstlers [[Rudolf Scharpf]] in der [[Hemshofstraße (Ludwigshafen)|Hemshofstraße]]. [[1977]] vermachte Rudolf Scharpf das Haus seiner Heimatstadt, die [[1982]] darin eine Galerie mit den Werken Scharpfs und zeitgenössischer Kunst eröffnete.  
21.072

Bearbeitungen