Südpfalznetz: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Südpfalznetz''' ist ein Bahnnetz in der [[Pfalz|Südpfalz]], das durch den Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd zusammen mit dem benachbarten ''Westpfalznetz'' ausgeschrieben wurde. Betriebsstart des Netzes war Dezember 2010. Zum Einsatz kommen hier Niederflur-Dieseltriebwagen der Reihen ''Talent'' (BR 643) und ''Desiro'' (BR 642), letzterer übernahm bereits im Dezember 2009 den {{RE-Symbol}}-Verkehr zwischen Neustadt und Karlsruhe.
Das '''Südpfalznetz''' ist ein Bahnnetz in der [[Pfalz|Südpfalz]], das durch den Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd zusammen mit dem benachbarten ''Westpfalznetz'' ausgeschrieben wurde. Betriebsstart des Netzes war Dezember 2010. Zum Einsatz kommen hier Niederflur-Dieseltriebwagen der Reihen ''Talent'' (BR 643) und ''Desiro'' (BR 642).


== Strecken ==
== Strecken ==
Zeile 15: Zeile 15:
* Strafzahlungen bei Zugausfällen oder Qualitätsmängeln, wie etwa verstopftem WC im Zug
* Strafzahlungen bei Zugausfällen oder Qualitätsmängeln, wie etwa verstopftem WC im Zug


== Weitere Veränderungen ==
== Zukunft ==
Durch den Einsatz leistungsstärkerer Fahrzeuge können neue Haltepunkte ins Fahrplannetz aufgenommen werden. So werden etwa neue Haltepunkte in Neustadt (Süd), Landau (Krankenhaus und Kreisverwaltung), Annweiler (Sarnstall und Stadion) und Wörth (Mozartstraße) geplant. Gleichzeitig wurde auch der [[Landau (Pfalz) Hauptbahnhof|Landauer Hauptbahnhof]] grundlegend saniert. Er erhielt neben neuen Bahnsteigen auch ein neues elektronisches Stellwerk mit modernster Sicherungstechnik.
Ab 2025 sollen 44 neue Akkutriebzüge der Firma Stadler auf der Strecke fahren.
Quelle: https://www.akkuzug-pfalznetz.de/


== Weblinks ==
== Weblinks ==