Stadtwerke Heidelberg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Geschichte: Aufgliederung, erleichtert das Verlinken)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Bilder fehlen}}
{{Bilder fehlen}}
Die '''Stadtwerke Heidelberg''' sind die Stadtwerke der Stadt [[Heidelberg]] und bieten Dienstleistungen und Produkte rund um die Bereiche Gas, Fernwärme, Wasser und Strom an.
Die '''Stadtwerke Heidelberg''' sind ein Unternehmen der Stadt [[Heidelberg]] und bieten Dienstleistungen und Produkte in den Bereichen Strom, Gas und Fernwärme an. Außerdem betreiben sie die [[Schwimmbäder in Heidelberg]] die sowie Garagen und haben die Betriebsführung für die Wasserversorgung sowie für die [[Heidelberger Bergbahn|Heidelberger Bergbahnen]] im Auftrag der Stadtbetriebe Heidelberg übernommen.


== Leitung ==
== Leitung ==
Zeile 6: Zeile 6:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Nachdem im Jahre 1872 in Heidelberg die öffentliche Wasserversorgung begonnen hatte, ging 1877 das Gaswerk in städtisches Eigentum über. 1899 wurde das städtische Elektritizätswerk gebaut. Das Gaswerk in Heidelberg-[[Pfaffengrund]] nahm 1915 den Betrieb auf.
Im Jahre 1872 begann die öffentliche Wasserversorgung in Heidelberg. Fünf Jahr später, 1877, ging das Gaswerk in städtisches Eigentum über. 1899 wurde das städtische Elektritizätswerk gebaut. Das Gaswerk in Heidelberg-[[Pfaffengrund]] nahm 1915 den Betrieb auf.


Bereits 1934 gab es die erste Fernheizanlage. Zur Sicherung der Trinkwasserversorgung wurde 1963 das Grundwasserwerk Rauschen gebaut.  
Bereits 1934 gab es die erste Fernheizanlage. Zur Sicherung der Trinkwasserversorgung wurde 1963 das Grundwasserwerk Rauschen gebaut.