Neckarburken: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der Ort '''Neckarburken''' bei ''Mosbach'' war bis 1973 selbständig und liegt an der S-Bahnlinie S1. Seither ist Dallau Ortsteil der Gemeinde [[Elz…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der Ort '''Neckarburken''' bei ''[[Mosbach]]'' war bis 1973 selbständig und liegt an der [[S1|S-Bahnlinie S1]]. Seither ist Dallau Ortsteil der Gemeinde [[Elztal]] im [[Neckar-Odenwald-Kreis]] in Baden-Württemberg. Darin sind noch die Orte Auerbach, [[Dallau]], Muckental und [[Rittersbach]] (seit 1975) mit einander verbunden.
Der Ort '''Neckarburken''' bei ''[[Mosbach]]'' war bis 1973 selbständig und liegt an der [[S1|S-Bahnlinie S1]]. Seither ist Neckarburken Ortsteil der Gemeinde [[Elztal]] im [[Neckar-Odenwald-Kreis]] in Baden-Württemberg. Darin sind noch die Orte Auerbach, [[Dallau]], Muckental und [[Rittersbach]] (seit 1975) mit einander verbunden.


Die gemeinsame [[Postleitzahl]] ist [[74834]].
Die gemeinsame [[Postleitzahl]] ist [[74834]].
de von der Gemeinde erworben, renoviert und seit 2012 als Gesundheitszentrum vermietet.
 


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 17. Mai 2013, 23:27 Uhr

Der Ort Neckarburken bei Mosbach war bis 1973 selbständig und liegt an der S-Bahnlinie S1. Seither ist Neckarburken Ortsteil der Gemeinde Elztal im Neckar-Odenwald-Kreis in Baden-Württemberg. Darin sind noch die Orte Auerbach, Dallau, Muckental und Rittersbach (seit 1975) mit einander verbunden.

Die gemeinsame Postleitzahl ist 74834.


Weblinks


Rhein-Neckar-Wiki verbessern („Stub“)

Dieser Artikel ist kurz und hat noch wenig Inhalt. Du hast Wissen zum Thema „Neckarburken“? Dann sei mutig und hilf mit, aus ihm einen guten Artikel zu machen. Vielen Dank für Deine Unterstützung!