Klingenteichstraße (Heidelberg): Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Molkenkur entlinkt, da diese dreierlei Bedeutungen hat: ehemalige Kuranlage (vgl. WP), Umsteigestation der Bergbahn und "Schlosshotel Molkenkur")
(laut Duden mit drei s)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Klingenteichstraße''' ist eine Straße in der [[Heidelberg]]er [[Altstadt (Heidelberg)|Altstadt]]. Sie beginnt an der [[Friedrich-Ebert-Anlage (Heidelberg)|Friedrich-Ebert-Anlage]] und endet an der ''Molkenkur''. Sie verläuft als Paßstraße zwischen dem [[Königstuhl]]massiv und dem [[Gaisberg]].
Die '''Klingenteichstraße''' ist eine Straße in der [[Heidelberg]]er [[Altstadt (Heidelberg)|Altstadt]]. Sie beginnt an der [[Friedrich-Ebert-Anlage (Heidelberg)|Friedrich-Ebert-Anlage]] und endet an der ''Molkenkur''. Sie verläuft als Passstraße zwischen dem [[Königstuhl]]massiv und dem [[Gaisberg]].


== Hausnummern ==
== Hausnummern ==

Version vom 9. November 2015, 12:11 Uhr

Die Klingenteichstraße ist eine Straße in der Heidelberger Altstadt. Sie beginnt an der Friedrich-Ebert-Anlage und endet an der Molkenkur. Sie verläuft als Passstraße zwischen dem Königstuhlmassiv und dem Gaisberg.

Hausnummern

==In der Nähe==.

Einzelnachweise


Weblinks


Rhein-Neckar-Wiki verbessern („Stub“)

Dieser Artikel ist kurz und hat noch wenig Inhalt. Du hast Wissen zum Thema „Klingenteichstraße (Heidelberg)“? Dann sei mutig und hilf mit, aus ihm einen guten Artikel zu machen. Vielen Dank für Deine Unterstützung!