Philipp Lenard: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Typo.)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Philipp Eduard Anton''' (von) '''Lenard''' (* 7. Juni [[1862]] in Pressburg; † 20. Mai [[1947]] in Messelhausen) war ein deutscher Physiker. Für seine Arbeiten zur Festkörper- und Atomphysik wurde im [[1905]] der [[Nobelpreis]] für Physik verliehen.
'''Philipp Eduard Anton''' (von) '''Lenard''' (* 7. Juni [[1862]] in Pressburg; † 20. Mai [[1947]] in Messelhausen) war ein deutscher Physiker. Für seine Arbeiten zur Festkörper- und Atomphysik wurde ihm [[1905]] der [[Nobelpreis]] für Physik verliehen.


* [[1907]] übernahm er das physikalische Institut der Heidelberger [[Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg|Universität]] als Ordinarius.
* [[1907]] übernahm er das physikalische Institut der Heidelberger [[Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg|Universität]] als Ordinarius.