Zoo Heidelberg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Löwen: neuer Abschnitt)
(Umstrukturiert und leicht entschwafelt)
Zeile 6: Zeile 6:
Der Zoo liegt auf einem Gelände mit altem Baumbestand und verfügt über alles, was zu einem Zoo dazugehört – und noch viel mehr. Neben den klassischen Zootieren wie Elefanten, Löwen, Tigern und Gorillas findet man in Heidelberg auch einige Besonderheiten. Die Roloway-Meerkatzen hält derzeit kein anderer Zoo in Deutschland; die Robbendressur gilt als eine der besten und das Küstenpanorama für die Wattvögel bildet einen Ausschnitt aus dem Lebensraum Wattenmeer, mit Wellenschlag, Möwen, Leuchtturm und Strandkorb.  
Der Zoo liegt auf einem Gelände mit altem Baumbestand und verfügt über alles, was zu einem Zoo dazugehört – und noch viel mehr. Neben den klassischen Zootieren wie Elefanten, Löwen, Tigern und Gorillas findet man in Heidelberg auch einige Besonderheiten. Die Roloway-Meerkatzen hält derzeit kein anderer Zoo in Deutschland; die Robbendressur gilt als eine der besten und das Küstenpanorama für die Wattvögel bildet einen Ausschnitt aus dem Lebensraum Wattenmeer, mit Wellenschlag, Möwen, Leuchtturm und Strandkorb.  


Auf der großen Afrikasteppe tummeln sich die Zebras gemeinsam mit Antilopen und Pelikanen, und in der großen Vogelanlage finden sich Hyazintharas und zahlreiche andere Vogelarten. Im Menschaffenhaus mit Naturboden lassen sich Schimpansen, Gorillas und Orang-Utans mit ihrem faszinierenden Sozialverhalten beobachten. Durch künstliche Termitenhügel, Futterlabyrinth und Rosinenhölzer werden die hochintelligenten Tiere vielseitig beschäftigt.
In der großen Vogelanlage finden sich Hyazintharas und zahlreiche andere Vogelarten.  


In der [[Zooschule Heidelberg]] gibt es umfangreiche Informationen zur Biologie, Heimat und Bedrohung der gezeigten Arten. Neben Kindergeburtstagen, Aktionstagen und Ferien im Zoo stehen auch Führungen für Schulklassen auf dem Programm. Das Ziel ist es, Verständnis für die Tiere und ihre Lebensweise zu erzeugen, die Einmaligkeit der Tierarten zu vermitteln und die Besucher für die Notwendigkeit des Tier- und Artenschutzes zu sensibilisieren. Mit zahlreichen Projekten und Kampagnen, zum Beispiel mit der Teilnahme an europäischen Zuchtprogrammen, engagiert sich der Heidelberger Zoo für gefährdete Arten und leistet dadurch einen wichtigen Beitrag zum Erhalt seltener Tiere wie Sumatratiger.
In der [[Zooschule Heidelberg]] gibt es umfangreiche Informationen zur Biologie, Heimat und Bedrohung der gezeigten Arten. Neben Kindergeburtstagen, Aktionstagen und Ferien im Zoo stehen auch Führungen für Schulklassen auf dem Programm. Das Ziel ist es, Verständnis für die Tiere und ihre Lebensweise zu erzeugen, die Einmaligkeit der Tierarten zu vermitteln und die Besucher für die Notwendigkeit des Tier- und Artenschutzes zu sensibilisieren. Mit zahlreichen Projekten und Kampagnen, zum Beispiel mit der Teilnahme an europäischen Zuchtprogrammen, engagiert sich der Heidelberger Zoo für gefährdete Arten und leistet dadurch einen wichtigen Beitrag zum Erhalt seltener Tiere wie Sumatratiger.
Zeile 55: Zeile 55:


== Afrikaanlage ==
== Afrikaanlage ==
Auf der großen Afrikasteppe tummeln sich die Zebras gemeinsam mit Antilopen und Pelikanen.


== Adresse ==
== Adresse ==
{{ÖPNV|Halt=Zoo|Ort=Heidelberg|Artikel=Zoo_(Heidelberg)|RIS-Nr=508649}}
{{ÖPNV|Halt=Zoo|Ort=Heidelberg|Artikel=Zoo_(Heidelberg)|RIS-Nr=508649}}
:Tiergarten Heidelberg
:Tiergarten Heidelberg