Mannheimer Quadrate: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 270: Zeile 270:
=====E 1=====
=====E 1=====


Im Quadrat  E1 stand das jüdische Kaufhaus Wronker, das sich gegen den Diebstahl seiner Bestecke im Erfrischungsraum zu schützen versuchte, indem es auf den Griffen die Aufschrift "''Gestohlen bei Wronker''" eingravieren ließ. 1934 übernahm Kaufhaus Hansa ([[Hertie]]) das Geschäft und nahm später sogar das ganze Quadrat E 1 ein. Als Hertie 1994 von der [[KarstadtQuelle|Karstadt AG]] übernommen wurde, bedeutete dies das Ende des Kaufhauses. Es wurde 1995 geschlossen. Das Gebäude wurde entkernt, teilweise abgebrochen und als Geschäfts- und Bürohaus wieder aufgebaut.
Im Quadrat  E1 stand das jüdische Kaufhaus Wronker, das sich gegen den Diebstahl seiner Bestecke im Erfrischungsraum zu schützen versuchte, indem es auf den Griffen die Aufschrift "''Gestohlen bei Wronker''" eingravieren ließ. 1934 übernahm Kaufhaus Hansa ([[Hertie]]) das Geschäft und nahm später sogar das ganze Quadrat E 1 ein. Als Hertie 1994 von der [[KarstadtQuelle|Karstadt AG]] übernommen wurde, bedeutete dies das Ende des Kaufhauses. Es wurde im Dezember 1995 geschlossen. Das Gebäude wurde entkernt, teilweise abgebrochen und als Geschäfts- und Bürohaus wieder aufgebaut.
Heute befindet sich in E1 die ABW (Akademie für Betriebswirtschaft und Welthandelssprachen) sowie die Geschäfte H&M, Esprit, Deichmann, New Yorker und Rossmann. In den oberen Stockwerken befindet sich die ''Fitness Company''.
Heute befindet sich in E1 die ABW (Akademie für Betriebswirtschaft und Welthandelssprachen) sowie die Geschäfte H&M, Esprit, Deichmann, New Yorker und Rossmann. In den oberen Stockwerken befindet sich die ''Fitness Company''.


* Weiteres siehe evtl. beim ''[[E1 (Mannheim)|Artikel zum Quadrat]]''
* Weiteres siehe evtl. beim ''[[E1 (Mannheim)|Artikel zum Quadrat]]''
=====E 2=====
=====E 2=====