Französische Bibliothek: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Nach dem Abzug der französischen Streitkräften wurde die damalige französische Bibliothek 1997 aufgelöst. Die Suche nach französischen Büchern und Literatur erwies sich als schwer und deshalb wurde beschlossen eine neue Bibliothek im ehemaligen Kaserne ''Normand'' zu gründen.
=== Gründung ===
In Speyer bestand seit 1945 eine große französische Garnison, darunter ein Regiment Panzeraufklärer und eine große Pioniereinheit mit fünf großen Liegenschaften (heute u.a. das Gelände des Technikmuseums Speyer, der Stadtteil Quartier Normand, Gewerbegebiet Nordwest und erhebliche Erweiterung der deutschen Pionieranlage am Altrhein). Für die Offiziere und Unteroffiziere dieser großen Garnison und ihre Familien bestand ein eigenes Wohngebiet im Südwesten der Stadt mit Supermarkt, Kindergarten, Gendameriestation und eben auch einer französischen Bibliothek. Durch Heiraten und dem Verbleib in Speyer nach Ende der Verpflichtungszeit entstand in Speyer im Laufe der Jahre eine auch eine zivile französische Gemeinde.
 
Nach dem Abzug der französischen Armee wurde die damalige französische Bibliothek 1997 aufgelöst. Die Suche nach französischsprachigen Büchern und Literatur erwies sich als schwer und deshalb wurde beschlossen eine neue Bibliothek zu gründen. Derzeit leben noch ca. 440 Franzosen in Speyer; darüber hinaus leben mehr als 5.000 Franzosen in der Metropolregion Rhein-Neckar.
 
=== Suche nach Räumen ===
Nach achtmonatiger Vorbereitung war die Einrichtung der französischen Bibliothek abgeschlossen und konnte in Anwesenheit von Herrn Oberbürgermeister Schineller und des Generalkonsuls der Französischen Republik, Herrn Daniel Labrosse 2001 eingeweiht werden. Sie wurde in der ehemaligen Kaserne "Normand" untergebracht. Eine Zusammenarbeit mit den Centres Culturels von Mainz (Schönborner Hof) und in Frankfurt sowie dem Bureau de coopération Universitaire (BCU) aus Heidelberg findet seit 2005 statt.
 
=== Entwicklung ===
Schon im Laufe der ersten Jahren könnte die Bibliothèque française de Spire eine neue Kinderabteilung, eine Internetseite sowie den kompletten Bestand samt Resumees in französischer Sprache im Bibliothekprogramm zusammenstellen. Zwischen 2001 und 2008 ist der Besucherzahl auf 200 % gestiegen, die Ausleihungen für Erwachsene auf 280 % und für Kinder auf 350 %. Die Besucher kommen aus Speyer, Walldorf, Germersheim, Neustadt an der Weinstraße, Frankenthal oder Ludwigshafen.


== Aktuelles ==
== Aktuelles ==