Heidelberger Schloss: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 130: Zeile 130:
* Do bis Mo ab 18 Uhr, So auch ab 12 Uhr
* Do bis Mo ab 18 Uhr, So auch ab 12 Uhr
== Literatur ==
== Literatur ==
* [[Oliver Fink]]: ''Theater auf dem Schloß. Zur Geschichte der Heidelberger Festspiele''. Verlag Regionalkultur & Edition Guderjahn, Heidelberg- Ubstadt - Weiher 1997. Reihe Sonderveröffentlichungen des Stadtarchivs Nr. 9. ISBN3-924973-54-7.  
* [[Oliver Fink]]: ''Theater auf dem Schloß. Zur Geschichte der Heidelberger Festspiele''. Verlag Regionalkultur & Edition Guderjahn, Heidelberg- Ubstadt - Weiher 1997. Reihe Sonderveröffentlichungen des Stadtarchivs Nr. 9. ISBN3-924973-54-7
* Burkhard Pape: ''Die Befestigungen am Heidelberger Schloss. Bau, Architektur und Funktion der Fortifikationen und die Geschichte der Belagerungen.'' Neckargemünd : Wiltschko, 2006. 128 S. ISBN 3-00-017727-2
 
* Roland Vetter: ''Heidelberga deleta. Heidelbergs zweite Zerstörung im Orléansschen Krieg und die französische Kampagne von 1693.'' Heidelberg: 2. Auflage 1990. Reihe Sonderveröffentlichungen des Stadtarchivs Heft I. ISBN 3-924973-8.
* Roland Vetter: ''Heidelberga deleta. Heidelbergs zweite Zerstörung im Orléansschen Krieg und die französische Kampagne von 1693.'' Heidelberg: 2. Auflage 1990. Reihe Sonderveröffentlichungen des Stadtarchivs Heft I. ISBN 3-924973-8.
* Heiko P. Wacker: ''Das Heidelberger Schloss"; Verlag Regionalkultur;304 Seiten; Schriftenreihe des Stadtarchivs HD. ISBN 978-3-89735-721-1 (900-jährige Baugeschichte. Bearbeitung der Diss. d. Autors, Uni HD 2010. 222 farbige Abbildungen)
* Stadt Heidelberg: Heidelberger Schloss und Altstadt - Nominierung zur Eintragung in die Welterbeliste. pdf-Daten. Heidelberg : Stadt Heidelberg, 2003: als 1 CD-ROM.


== Weblinks ==
== Weblinks ==