Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (das ist (nicht mehr) ein Stub)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg''' besteht seit dem Jahr [[1386]] und ist damit die älteste [[Hochschule]] auf dem Gebiet der heutigen Bundesrepublik Deutschland und nach Prag und Wien die drittälteste deutsche Universität. Rektor ist seit 1. Oktober [[2007]] [[Bernhard Eitel]], sein Vorgänger war [[Peter Hommelhoff]]. Die Universität hat 12 Fakultäten, etwa 100 Studiengänge und derzeit um 27.000 Studierende. Ihr Motto ist "Semper Apertus" (lat. Immer offen).  
Die '''Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg''' besteht seit dem Jahr [[1386]] und ist damit die älteste [[Hochschule]] auf dem Gebiet der heutigen Bundesrepublik Deutschland und nach Prag und Wien die drittälteste deutsche Universität. Rektor ist seit 1. Oktober [[2007]] [[Bernhard Eitel]], sein Vorgänger war [[Peter Hommelhoff]]. Die Universität hat 12 Fakultäten, etwa 100 Studiengänge und um 27.000 Studierende. Ihr Motto ist "Semper Apertus" (lat. Immer offen).  


Am 15. Juni 2012 wurde bekanntgegeben, dass die Universität Heidelberg , die schon in den ersten beiden Phasen als Exzellenz-Universiät gefordert wurde, auch in der dritten Runde des Förderprogramms ''[[Exzellenzinitiative]] des Bundes und der Länder'' in die Förderung  aufgenommen wurde. Sie ist damit die einzige "Elite-Universität" in der [[Metropolregion]].  
Am 15. Juni 2012 wurde bekanntgegeben, dass die Universität Heidelberg , die schon in den ersten beiden Phasen als Exzellenz-Universiät gefordert wurde, auch in der dritten Runde des Förderprogramms ''[[Exzellenzinitiative]] des Bundes und der Länder'' in die Förderung  aufgenommen wurde. Sie ist damit die einzige "Elite-Universität" in der [[Metropolregion]].  
Zeile 185: Zeile 185:


== Literatur ==
== Literatur ==
* [[Wilhelm Doerr|Doerr, Wilhelm]] (Hrsg.): ''Semper Apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1386-1986.'' Festschrift in sechs Bänden. Springer, Berlin, 1985.
* Wilhelm Doerr, (Hrsg.): ''Semper Apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1386-1986.'' Festschrift in sechs Bänden. Springer, Berlin, 1985.
* Peter Meusburger, Thomas Schuch (Herausgeber; Leibniz-Institut für Länderkunde): ''Wissenschaftsatlas der Universität Heidelberg.'' Im Auftrag des Rektors Prof. Dr. Bernhard Eitel. Textredaktion: Peter Meusburger (GI), Jana Moser (IfL), Thomas Schuch (GI), Sabine Tzschaschel (IfL), Kartographische Leitung: Werner Kraus. Verlag Bibliotheca Palatina, Knittlingen, 2011, 388 S. ISBN 978-3-9811463-3-2
* Peter Meusburger, Thomas Schuch (Herausgeber; Leibniz-Institut für Länderkunde): ''Wissenschaftsatlas der Universität Heidelberg.'' Im Auftrag des Rektors Prof. Dr. Bernhard Eitel. Textredaktion: Peter Meusburger (GI), Jana Moser (IfL), Thomas Schuch (GI), Sabine Tzschaschel (IfL), Kartographische Leitung: Werner Kraus. Verlag Bibliotheca Palatina, Knittlingen, 2011, 388 S. ISBN 978-3-9811463-3-2
* Anneliese Seeliger-Zeiss: ''Die Ev. Peterskirche - Universitätskirche Heidelberg.'' Schnell Kunstführer Nr.1595, 2. Auflage 2006, ISBN 3-7954-5303-8
* Anneliese Seeliger-Zeiss: ''Die Ev. Peterskirche - Universitätskirche Heidelberg.'' Schnell Kunstführer Nr.1595, 2. Auflage 2006, ISBN 3-7954-5303-8
Zeile 196: Zeile 196:
* {{Weblink|www.bmbf.de/de/1321.php|Exzellenzinitiative}} - Seiten des Bundesministerium für Bildung und Forschung.
* {{Weblink|www.bmbf.de/de/1321.php|Exzellenzinitiative}} - Seiten des Bundesministerium für Bildung und Forschung.


=== Einzelne Zitate, Nachweise ===
=== Einzelnachweise ===
<references/>
<references/>


[[Kategorie:Hochschule (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Hochschule (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Universität Heidelberg| ]]
[[Kategorie:Universität Heidelberg| ]]
{{Stub}}