Odenwaldbahn (Hessen): Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der Name '''Odenwaldbahn''' (Hessen) bezeichnet eine Eisenbahnverbindung von/nach [[Eberbach]]  nach/von [[Darmstadt]] oder nach/von [[Hanau]] (östlich von Frankfurt/M). Die Eisenbahnstrecke gabelt sich in Groß-Umstadt Wiebelsbach in den westwärts führenden Ast und die weiter nach Norden laufende Strecke.  
Der Name '''Odenwaldbahn''' (Hessen) bezeichnet eine Eisenbahnverbindung von/nach '''[[Eberbach]]  nach/von [[Darmstadt]]''' oder nach/von '''[[Hanau]]''' (östlich von Frankfurt/M). Die Eisenbahnstrecke gabelt sich in Groß-Umstadt [[Wiebelsbach]] in den westwärts führenden Ast und die weiter nach Norden laufende Strecke.  


''Technisches Denkmal:'' Die 120 km lange Strecke ist ein Kulturdenkmal aufgrund des Hessischen Denkmalschutzgesetzes. Das Stellwerk „Reinheim Rf“ wurde 2008 vom Verein ''Museumsstellwerk Reinheim e.V.'' übernommen und wird restauriert, um dort ein Museum für Stellwerks- und Signaltechnik einzurichten.  
''Technisches Denkmal:'' Die 120 km lange Strecke ist ein [[Kulturdenkmal]] aufgrund des Hessischen Denkmalschutzgesetzes. Das Stellwerk „Reinheim Rf“ wurde 2008 vom Verein ''Museumsstellwerk Reinheim e.V.'' übernommen und wird restauriert, um dort ein Museum für Stellwerks- und Signaltechnik einzurichten.  


Im Bahnhof Eberbach wurde 1995 ein Wassertank und der zugehörige Wasserkran betriebsfähig restauriert, so dass hier [[Dampflokomotive]]n vor Sonderzügen historisch korrekt mit Wasser versorgt werden können.
== Strecke von Eber- bis Wiebelsbach ==
== Strecke von Eber- bis Wiebelsbach ==
* Km 0,0 Eberbach
* Km 0,0 [[Eberbach]]
* 1,2 Eberbach Nord
* 1,2 Eberbach Nord
* 4,3 Anst. Eberbach [[Canali]]
* 4,3 Anst. Eberbach [[Canali]]
5.189

Bearbeitungen