Nanine Linning: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Einzelnachweise: entfällt)
(Zeit)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Nanine Linning''' (*1977 in Amsterdam) ist eine niederländische Tänzerin, die seit der Saison 2012/13 das Tanztheater des [[Theater und Orchester Heidelberg|Heidelberger Theaters]] leitet.
'''Nanine Linning''' (*1977 in Amsterdam) ist eine niederländische Tänzerin, die seit der Saison 2012/13 das Tanztheater des [[Theater und Orchester Heidelberg|Heidelberger Theaters]] leitete.


Linning studierte bis 1998 an der Tanzakademie  in Rotterdam. Von 2001 bis 2006 war sie Haus-Choreographin des Scapino-Ballets. Danach konzentrierte sie sich auf ihre eigene Tanzgruppe, die Amsterdamer Kompanie ''NANINELINNING.NL''. In Heidelberg ist Linning bisher vor allem mit ihrem Stück ''Voice Over'' bekannt geworden, das zuvor bereits in Osnabrück Erfolg hatte.
Linning studierte bis 1998 an der Tanzakademie  in Rotterdam. Von 2001 bis 2006 war sie Haus-Choreographin des Scapino-Ballets. Danach konzentrierte sie sich auf ihre eigene Tanzgruppe, die Amsterdamer Kompanie ''NANINELINNING.NL''. In Heidelberg ist Linning bisher vor allem mit ihrem Stück ''Voice Over'' bekannt geworden, das zuvor bereits in Osnabrück Erfolg hatte.

Version vom 30. Oktober 2018, 05:49 Uhr

Nanine Linning (*1977 in Amsterdam) ist eine niederländische Tänzerin, die seit der Saison 2012/13 das Tanztheater des Heidelberger Theaters leitete.

Linning studierte bis 1998 an der Tanzakademie in Rotterdam. Von 2001 bis 2006 war sie Haus-Choreographin des Scapino-Ballets. Danach konzentrierte sie sich auf ihre eigene Tanzgruppe, die Amsterdamer Kompanie NANINELINNING.NL. In Heidelberg ist Linning bisher vor allem mit ihrem Stück Voice Over bekannt geworden, das zuvor bereits in Osnabrück Erfolg hatte.

Seit der Spielzeit 2012/2013 war Linning Künstlerische Leiterin und Chefchoreographin der damals neugegründeten Tanzkompanie Dance Company Nanine Linning / Theater Heidelberg. Ihre erste Heidelberger Produktion ZERO wurde im Januar 2013 mit großem Erfolg aufgeführt.

Zusammen mit Jai Gonzales vom Heidelberger UnterwegsTheater war Linning Co-Direktorin des Choreographischen Centrums Heidelberg.

Linning verließ nach sechs Jahren ihre Heidelberger Wirkungsstätte im Sommer 2018. Sie übernahm die künstlerische Leitung des Tanzprogramms der Festspiele Ludwigshafen 2018 und 2019 und wird im Frühjahr 2019 eine Choreographie für das Stuttgarter Ballett im Rahmen des 100-jährigen Gründungsjubiläums des Bauhauses Weimar übernehmen, welche im Anschluss auch in Weimar zu Gast sein wird.

Weblinks